Auf Platz 3 befinden sich mit einem MOM von 0.90 die Modelle Falcon 7X (Cockpit im Bild zu sehen) und Falcon 8X von Dassault Aviation. Auch für die noch im Bau befindliche Falcon 6X gibt der Hersteller diesen Wert dann. Dazu gesellen sich Bombardier Global 5500 und Global 6500.

Plan von Dassault AviationNur noch ein Pilot im Cockpit des Businessjets?

Falcon-Businessjets von Dassault sollen künftig auch auf der Langstrecke mit einem Piloten im Cockpit auskommen. Doch bis es soweit ist, braucht es einige Änderungen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Können Flugzeuge in Zukunft ganz ohne Piloten abheben? Oder zumindest mit weniger Personal im Cockpit? Diese Frage stellen sich angesichts des befürchteten Pilotenmangels nicht nur Hersteller von riesigen Jets, wie Boeing und Airbus. Auch Dassault Aviation erwägt für seine Falcon-Businessjets eine Personalreduzierung.

Für den Reiseflug auf der Langstrecke arbeite man am Ein-Piloten-Betrieb, sagte Technikchef Bruno Stoufflet laut dem Magazin Aviation Week auf einer Konferenz. Die Idee ist, einen dritten Piloten an Bord überflüssig zu machen. So würden die Betreiber Personalkosten sparen. Zudem könnte der französische Hersteller auf einen Ruheraum für die Piloten verzichten und den Platz nutzen, um die Passagierkabine zu erweitern.

Schlafen im Pilotensitz

Natürlich müssten die beiden verbleibenden Piloten trotzdem eine Möglichkeit haben, erholsam zu schlafen. Das könnte laut Dassaults Plan im Cockpit geschehen. Allerdings müssten die Sitze dafür entsprechend flach gestellt werden können. Auch müsste das Cockpit so gebaut sein, dass Lärm nicht den Schlaf stört.

Technikchef Stoufflet erklärte, wenn nur ein Pilot wach sei, werde ein Crew-Monitoring-System nötig. Das Flugzeug müsste auch insgesamt so konzipiert sein, dass es von einem einzigen Piloten bedient werden könnte. Das sei im Reiseflug aber bereits jetzt der Fall, mit Ausnahme weniger Situationen wie etwa einem Notfall mit Rauch im Cockpit. Dassault und Airbus - wo man ebenfalls an reduzierten Cockpitpersonal interessiert sei - befänden sich zu dem Thema in Gesprächen mit Europas Luftfahrtbehörde Easa.

Nicht das erste Mal

Personalabbau gab es schon in der Vergangenheit. In den 1980er-Jahren löste die zunehmende Computerisierung die dritte Person im Cockpit ab. Der Flug- oder Bordingenieur – auch zweiter Offizier genannt – war bis dahin verantwortlich für die Überwachung der Flugzeugsysteme. Ältere Frachtflugzeuge wie etwa die Ilyushin Il-76 sind teilweise heute noch so unterwegs und haben zusätzlich noch einen Navigator.

Mehr zum Thema

Instrumente im Cockpit: Werden sie bald nur noch von einer Person bedient?

Das Ende der Kopiloten

Auf diesen Folien zeigt Boeing mögliche Zukunftspläne: Ein zweimotoriges Frachtflugzeug könnte als erstes unbemannt fliegen.

Ein Blick in Boeings Kristallkugel

Dassault Falcon 2000EX: Fliegt bald nach Miami.

USA beschlagnahmen zweites Flugzeug von Venezuelas Präsident Maduro

Dassault Falcon 6X: Irland bekommt einen solchen Jet.

Irland erhält Multifunktions-Regierungsjet

Video

super star lufthansa frankfurt 13
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack