Die größten Flughäfen weltweit im Jahr 2023, gemessen vom Datenanbieter OAG nach den von Airlines angebotenen Sitzplätzen: Auf Platz 10 steht Guangzhou (CAN) mit 43,43 Millionen.

WeltweitDas sind die größten Flughäfen 2023

Eine Auswertung zeigt die nach Sitzplätzen größten Airports weltweit. Aus Europa schafft es nur ein Flughafen in die Top Ten.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Klar ist: Wenn die Frage nach den größten Flughäfen der Welt aufkommt, geht es nicht um die Größe der Gebäude oder des Geländes eines Airports. Es geht um die Menge des Verkehrs, der dort stattfindet. Doch auch dabei kann man verschieden messen - etwa die Zahl der Flugbewegungen oder die Zahl der tatsächlich gereisten Fluggäste.

Der Luftfahrtdatenanbieter OAG hat nun schon vor Ende des Jahres eine Rangliste der weltgrößten Flughäfen 2023 aufgestellt. Möglich ist das, weil das Unternehmen die Zahl der von Fluggesellschaften angebotenen Sitze an den Flughäfen ausgewertet hat. Dabei wurden nur die Flüge in eine Richtung ausgewertet, was Abweichungen zu den von den Airports publizierten Zahlen erklärt.

Zwei deutsche Airports in europäischer Top Ten

Zuerst ein Blick auf Europa: Mit 49,3 Millionen Sitzen belegt London-Heathrow Platz 1. Der Flughafen war auch schon im vergangenen Jahr und im Vor-Corona-Jahr 2019 Spitzenreiter. Auf dem Treppchen folgen die Flughäfen Istanbul (46,4) und Paris Charles de Gaulle (40,4).

Frankfurt belegt mit 37,3 Millionen Rang 4, gefolgt von Amsterdam (37,2), Madrid (34,8), Barcelona (28,6), Rom-Fiumicino (25,1), London-Gatwick (24,3) und München (23,6).

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die weltweite Top Ten. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Flieger von Korean Air in Seoul: Wie kam die Patrone ins Flugzeug?

Auf diesen Flugrouten war 2023 am meisten los

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack