Die größten Flughäfen weltweit im Jahr 2023, gemessen vom Datenanbieter OAG nach den von Airlines angebotenen Sitzplätzen: Auf Platz 10 steht Guangzhou (CAN) mit 43,43 Millionen.
Weltweit

Das sind die größten Flughäfen 2023

Eine Auswertung zeigt die nach Sitzplätzen größten Airports weltweit. Aus Europa schafft es nur ein Flughafen in die Top Ten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Klar ist: Wenn die Frage nach den größten Flughäfen der Welt aufkommt, geht es nicht um die Größe der Gebäude oder des Geländes eines Airports. Es geht um die Menge des Verkehrs, der dort stattfindet. Doch auch dabei kann man verschieden messen - etwa die Zahl der Flugbewegungen oder die Zahl der tatsächlich gereisten Fluggäste.

Der Luftfahrtdatenanbieter OAG hat nun schon vor Ende des Jahres eine Rangliste der weltgrößten Flughäfen 2023 aufgestellt. Möglich ist das, weil das Unternehmen die Zahl der von Fluggesellschaften angebotenen Sitze an den Flughäfen ausgewertet hat. Dabei wurden nur die Flüge in eine Richtung ausgewertet, was Abweichungen zu den von den Airports publizierten Zahlen erklärt.

Zwei deutsche Airports in europäischer Top Ten

Zuerst ein Blick auf Europa: Mit 49,3 Millionen Sitzen belegt London-Heathrow Platz 1. Der Flughafen war auch schon im vergangenen Jahr und im Vor-Corona-Jahr 2019 Spitzenreiter. Auf dem Treppchen folgen die Flughäfen Istanbul (46,4) und Paris Charles de Gaulle (40,4).

Frankfurt belegt mit 37,3 Millionen Rang 4, gefolgt von Amsterdam (37,2), Madrid (34,8), Barcelona (28,6), Rom-Fiumicino (25,1), London-Gatwick (24,3) und München (23,6).

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die weltweite Top Ten. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Flieger von Korean Air in Seoul: Wie kam die Patrone ins Flugzeug?

Auf diesen Flugrouten war 2023 am meisten los

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin