Flugverbot wegen Coronavirus-MutationGroßbritannien wird vom Flugverkehr abgehängt

Weil eine Mutation des Coronavirus im Vereinigten Königreich «außer Kontrolle» ist, sprechen EU-Länder ein Flugverbot gegen das Land aus. Einem weiteren Land blüht dasselbe.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Niederlande machten den Anfang. Die Regierung in Den Haag beschloss kurz nach Mitternacht, Einreisen aus dem Vereinigten Königreich ab 6 Uhr morgens zu verbieten. Und so wurde auch der Flugverkehr zwischen den beiden Ländern am Sonntag (20. Dezember) eingestellt. Belgien folgte und kündigte wenige Stunden später, Flüge von der Insel ab Mitternacht ebenfalls zu untersagen.

Der Grund für die rabiate Maßnahme ist eine Mutation des Coronavirus'. Sie ist deutlich ansteckender und wütet gerade im Vereinigten Königreich. Die VUI-202012/01 genannte Virusvariante sei «außer Kontrolle», warnte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock.

«Mit allen Mitteln verhindern, dass gefährliche Virusmutation eingeschleppt wird»

Deutschland gab deshalb am Sonntagabend bekannt, den Flugverkehr von und zur Insel ab Mitternacht ebenfalls einzustellen. Man stehe diesbezüglich «im Kontakt mit den europäischen Partnern». Italien plant dasselbe. Die Schweiz setzte das Einreiseverbot ebenfalls um Mitternacht in Kraft.

Wie verschiedene Medien berichten, werden denn auch alle europäischen Staaten den Flugverkehr von und zum Vereinigten Königreich verbieten - ebenso wie den Verkehr zu Land, auf der Schiene und zu Wasser. Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg hatte gemäß der Nachrichtenagentur APA bereits am Sonntagnachmittag erklärt: «Wir müssen mit allen Mitteln verhindern, dass diese gefährliche Virusmutation zu uns eingeschleppt wird».

Auch Flugverbot für Südafrika

Deutschland plant ein Flugverbot nicht nur für das Vereinigte Königreich. Auch für Südafrika werde man eine solche Maßnahme ergreifen, so eine Sprecherin der Regierung. Genauso hält es die Schweiz. Auch im afrikanischen Land wurde in den vergangenen Wochen eine neue Mutation des Virus entdeckt.

Inzwischen haben auch die USA und Kanada Flüge aus dem Vereinigten Königreich gestoppt.

Mehr zum Thema

Embraer von KLM Cityhopper am Flughafen London City: Keine Flüge mehr von der Insel in die Niederlande.

Niederlande untersagen Flüge aus Großbritannien

Impfung gegen das Corona-Virus: Der Zeitplan ist noch unklar.

Wann wird das Luftfahrtpersonal geimpft?

Die Kabine der Boeing 777 von Swiss: Längst nicht alle Plätze waren besetzt.

Das Fliegen in den Zeiten der Seuche

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies