Die D-ANMZ beim Start in Hamburg: Condors erster A321 Neo.
D-ANMZ

Condor holt ersten Airbus A321 Neo nach Frankfurt

Die deutsche Ferienfluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 Neo übernommen. Der Jet mit dem Kennzeichen D-ANMZ flog am Mittwoch von Hamburg nach Frankfurt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

«Die erste A320 Neo begrüßen wir heute, die erste A321 Neo wird schon im Juni zur Flotte stoßen» - das sagte Condor-Chef Peter Gerber im April. Am Mittwoch (19. Juni) war es nun soweit. Um 15:14 Uhr hob bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder der erste A321 Neo für Condor Richtung Frankfurt ab. Der Jet landete um 16:08 Uhr am größten deutschen Airport.

Die grün-weiß-gestreifte Maschine trägt nun das Kennzeichen D-ANMZ. Bei den Testflügen war sie noch als D-AZXJ unterwegs. In Finkenwerder wird derweil schon ein weiterer A321 Neo für Condor bereit gemacht. Das Flugzeug wird voraussichtlich das Kennzeichen D-ANLA erhalten. Condor hat insgesamt 28 Airbus A321 Neo und 13 A320 Neo bestellt.

Mehr zum Thema

Erster Airbus A321 Neo für Condor: Lieferung für Juni geplant.

Erster Airbus A321 Neo von Condor kommt im Juni

Condors letzte Boeing 767 verabschiedet sich mit tiefem Überflug aus Deutschland

Condors letzte Boeing 767 verabschiedet sich mit tiefem Überflug aus Deutschland

Dorothea von Boxberg und Jets von Brussels Airlines: Fliegen noch nicht alle EU-Hauptstädte an.

«Der Airbus A321 Neo ist eine Überlegung für Brussels Airlines»

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin