Erster Airbus A321 Neo für Condor: Lieferung für Juni geplant.

Erster Airbus A321 Neo für Condor: Lieferung für Juni geplant.

Tobias Gudat

Nach erstem A320 Neo

Erster Airbus A321 Neo von Condor kommt im Juni

Die deutsche Fluggesellschaft erhält ihren ersten A320 Neo - und plant auch schon den Empfang des ersten A321 Neo. Zwei Exemplare wurden bereits gesichtet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Doch Condor hat auch den A321 Neo bestellt - sogar deutlich mehr Exemplare als beim A320 Neo. Die Fluglinie orderte 28 A321 Neo und 13 A320 Neo. Nun steht auch der geplante Termin für die erste A321-Neo-Lieferung fest. «Die erste A320 Neo begrüßen wir heute, die erste A321 Neo wird schon im Juni zur Flotte stoßen», so Condor-Chef Peter Gerber.

Zweiter A321 Neo für Condor aufgetaucht

Schon im Januar war der erste A321 Neo für Condor erstmals in Hamburg zu sehen. Mitte April hatte das Flugzeug mit dem Testkennzeichen D-AZXJ, das bei Condor wohl als D-ANMZ registriert wird, dann seine ganze grün-weiße Lackierung.

Mittlerweile ist bei Airbus in Hamburg auch ein zweiter A321 Neo für Condor aufgetaucht. Der Jet mit der Seriennummer 12006 wird wohl das Kennzeichen D-ANLA erhalten. Er ist gelb-weiß gestreift - bisher allerdings nur an Heckflosse und Flügelspitzen.

Und noch ein A321 Neo für Condor. Bild: Tobias Gudat

Bis zu 24 Sitze in der Business Class

Condors A320 Neo haben je 180 Plätze, die A321 Neo 233 – je bis zu 24 davon sind Business Class mit freien Mittelsitzen, der Rest Economy. In der Business Class nehmen die Gäste auf dem Sitz BL3710 von Recaro Platz – «mit mehr Sitzabstand, einer längeren Armlehne und der großzügig neigbaren Rückenlehne», so Condor. Die Economy Class ist mit dem SL3710-Sitz ausgestattet. Neben einer Halterung für mobile Geräte verfügen die Sitze in allen Klassen über Becherhalterungen sowie mehr Stauraum in den Sitztaschen.

Gästen aller Reiseklassen steht Condors Internet- und Entertainment-Portal Fly Connect künftig auf allen Flügen der neuen Jets zur Verfügung. In dem Portal können Fluggäste Datenpakete kaufen sowie das Unterhaltungsprogramm auf ihr mobiles Gerät streamen.

Mehr zum Thema

Condor hat ihren ersten Airbus A320 Neo übernommen

Condor hat ihren ersten Airbus A320 Neo übernommen

Der erste Airbus A320 Neo für Condor: Bald geht es los.

Condors erster Airbus A320 Neo startet Mitte Mai

Erster Blick in die Kabine: Die Business Class im neuen Airbus A320 Neo von Condor.

Condor zeigt die Kabine ihrer Airbus A320 Neo

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin