Die Aida Nova in Lissabon: Für die Reisenden vorzeitig Endstation.

Rückkehr aus LissabonCondor, Eurowings, Sundair und Tuifly fliegen Aida-Nova-Luftbrücke

Für mehr als 2800 Reisende endete die Kreuzfahrt mit der Aida Nova wegen Corona vorzeitig in Lissabon. Nun bringen Airlines die Touristen mit Charterflügen zurück nach Deutschland.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich sollte die Reise weitergehen Richtung Kanaren und erst am 5. Januar enden. Doch an Bord des Kreuzfahrtschiffes Aida Nova wurden am 31. Dezember 2021 Besatzungsmitglieder positiv auf das Coronavirus getestet. So konnte das 337 Meter lange und 42 Meter breite Schiff mit mehr als 2800 Gästen an Bord den Hafen von Lissabon nicht verlassen.

Zuerst wollte der deutsche Betreiber Aida Cruises neues Personal zum Einsatz bringen. Doch bei mehr als 50 positiv getesteten Crewmitgliedern sagte das Unternehmen die Fortsetzung der Reise schließlich am 2. Januar ab. Der Rückflug der Gäste nach Deutschland, Österreich und die Schweiz sei bereits organisiert, erklärte der Konzern.

Condor mit etlichen Lissabon-Flügen

Zumindest Richtung Deutschland ist das am Montag (3. Januar) an den geplanten Starts vom Flughafen Lissabon deutlich zu sehen. Neben normalen Linienflügen ist etwa Eurowings mit zusätzlichen Flügen im Einsatz. Der Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-ABZL fliegt am Nachmittag unter der Flugnummer EW5479 nach Düsseldorf. Der Airbus A319 mit der Registrierung D-AGWD hebt kurz danach Richtung Köln ab.

Condors Boeing 757 mit dem Kennzeichen D-ABOK fliegt am Mittag unter der Flugnummer DE3669 ebenfalls nach Düsseldorf. Zwei weitere 757 (D-ABOH und D-ABOK) haben am Montag das tagesfüllende Programm Frankfurt - Lissabon - Düsseldorf - Lissabon - Hamburg beziehungsweise Frankfurt - Lissabon - Frankfurt - Lissabon - Hamburg.

Tuiflys Boeing 737-800 im Einsatz

Tuifly schickt am Montagnachmittag die Boeing 737-800 mit der Registrierung D-AHLK als Flug X38001 von Lissabon nach Hannover. Auch ein Flug von Lissabon nach Leipzig ist unter der Flugnummer X38007 für den Nachmittag geplant. Und Sundairs Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-ANNA ist ebenfalls unterwegs von Dresden Richtung Lissabon und wir am Nachmittag zurück nach Berlin fliegen. Genauso steuert der A319 mit dem Kennzeichen D-ASSB aus Kassel kommend Richtung Portugal, um danach nach Berlin zu fliegen.

Der Airbus A321 mit dem Kennzeichen CS-TJQ von Tap Air Portugal absolviert unter der Flugnummer TP2862 die Route Lissabon - Frankfurt - Amsterdam - Lissabon.

Mehr zum Thema

Wamos fliegt kurzzeitig mit Airbus A330 für Condor

Wamos fliegt kurzzeitig mit Airbus A330 für Condor

Der Neue von Eurowings Discover: Airbus A330-300 mit dem Kennzeichen D-AIKA.

Eurowings Discover macht achten Airbus A330 startklar

Viel Kanaren: Tuifly schaltet Winterflugplan 2022/23 frei

Viel Kanaren: Tuifly schaltet Winterflugplan 2022/23 frei

ticker-condor-rot-1

Condor verabschiedet letzte Boeing 757 mit Abschiedsflug im November

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack