Jet von City Airlines und eine Lounge: Bisher kein Einlass.

Keine VorteileCity Airlines enttäuscht Vielfliegende aus Star Alliance

Für Fluggäste mit Star-Alliance-Gold-Status hat Lufthansas neue Zubringerfluglinie einen Nachteil: Sie genießen bei City Airlines keine Vorteile. Das soll sich aber ändern.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Sie fliegt erst seit 41 Tagen. Und doch ist sie schon so etwas wie das Lieblingskind im Konzern. Das Lufthansa-Group-Management hat kürzlich angekündigt, noch mehr Airbus A320 von Lufthansa zu City Airlines zu verschieben als zuvor geplant. Der Grund ist, dass bei der Kernairline Lufthansa viele Zubringerflüge zu den Drehkreuzen Frankfurt und München nicht mehr rentabel sind.

Die neueste Tochter der Lufthansa-Gruppe soll das mit ihrer tieferen Kostenbasis ändern. Aktuell fliegt City Airlines im Auftrag von Lufthansa von München nach Birmingham, Bordeaux, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Köln/Bonn. Bald kommt Manchester hinzu. Was das Management erfreut, ist für Vielfliegerinnen und Vielflieger aus der Star Alliance aber ein Nachteil.

Gespräche mit Star Alliance

Denn wer nicht Mitglied des Lufthansa-Group-Programms Miles & More ist, hat bei Flügen mit City Airlines mitunter das Nachsehen. Ein Passagier mit Star-Alliance-Gold-Status (etwa als Mitglied bei Miles & Smiles von Turkish Airlines, Miles & Bonus von Aegean oder Mileage Plus von United) darf theoretisch weder den Premium-Check-in, das Priority Boarding noch die Lounge benutzen, weil City Airlines nicht mit Star Alliance verbunden ist.

Das soll sich aber ändern. «Lufthansa City Airlines befindet sich aktuell in konstruktiven Gesprächen mit der Star Alliance», so eine Sprecherin von Lufthansa Group. Das heißt, der Konzern sucht für die Zubringerairline, die aussieht wie die Kernairline, eine Lösung wie für Cityline.

Angestellte zeigen sich mitunter kulant

Wie das Portal Frankfurtflyer bereits früher berichtete, zeigen sich Angestellte von Lufthansa Group mitunter allerdings kulant. Sie lassen Reisende mit Star-Alliance-Gold-Status in die Lounge, auch wenn sie das theoretisch nicht dürften.

Das gleiche Problem wie bei Lufthansa City Airlines gibt es seit jeher mit der Zubringerairline Air Dolomiti. Sie ist nicht Mitglied der Star Alliance. Vielfliegerinnen und Vielflieger von außerhalb der Lufthansa-Gruppe haben das Nachsehen. Sie genießen keine Vorteile - also kein Premium-Check-in, kein Priority Boarding, keine Lounge.

Mehr zum Thema

Winglet eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Flotte schrumpft.

«Airbus-A320-Flotte von Lufthansa wird schrumpfen»

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Auch City Airlines bekommt etliche der Jets.

City Airlines bekommt 2025 im großen Stil Airbus A320 Neo

So werden die Airbus A319 von City Airlines aussehen: Ab Sommer 2024 in Frankfurt und München zu sehen.

City Airlines tritt als Lufthansa City auf

ÖBB werden Partner von Star Alliance

ÖBB werden Partner von Star Alliance

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack