Winglet eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Flotte schrumpft.

Verschiebung zu City Airlines und Discover«Airbus-A320-Flotte von Lufthansa wird schrumpfen»

Die deutsche Fluglinie will mehr Zubringerflüge von ihren neuen Töchtern durchführen lassen. Dazu gibt Lufthansa Airbus A320 an City Airlines und Discover ab.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa will die Kosten ihrer Zubringerflüge nach Frankfurt und München senken und so konkurrenzfähiger werden. Daher kündigte der deutsche Konzern am Mittwoch (31. Juli) an, nicht nur Airbus A330 von Lufthansa zur Tochter Discover Airlines zu verlegen. Personalvorstand und Übergangsfinanzvorstand Michael Niggemann kündigte auch ein «weiteres Wachstums der Airbus-A320-Flotte bei Discover Airlines und City Airlines» an.

Diese Flugzeuge kommen von Lufthansa. «Die A320-Flotte der klassischen Lufthansa wird schrumpfen», sagte Niggemann, «weil viele der Zubringerverkehre nicht mehr wettbewerbsfähig ausgeführt werden können von Lufthansa.» Daher stärke man durch die Verschiebung der Airbus A320 nun City Airlines und Discover.

«30 bis 40 Prozent weniger Personalkosten»

Lufthansa spricht von 15 A320, die die eigene Flotte verlassen sollen. «Bei City Airlines und Discover werden sie dafür sorgen, dass bald rund 40 Prozent der Kurzstreckenflugzeuge bei anderen Airlines der Lufthansa-Airlines-Teilgruppe fliegen», so Konzernchef Carsten Spohr.

Personalvorstand Niggemann sagte, dass man bei City Airlines durch eine Kombination aus Gehalt und Produktivität die Personalkosten deutlich geringer halte als bei Lufthansa. «Da sind wir in einem Bereich bei 30 bis 40 Prozent weniger Personalkosten», so Niggemann.

Kritik kommt von Gewerkschaften

Gewerkschaften wie die Vereinigung Cockpit und Ufo haben zuletzt vor allem die gerade erst gestartete City Airlines kritisiert, die Lufthansa Cityline ablösen soll.

Mehr zum Thema

Gewinn von Lufthansa Group bricht deutlich ein

Gewinn von Lufthansa Group bricht deutlich ein

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Auch City Airlines bekommt etliche der Jets.

City Airlines bekommt 2025 im großen Stil Airbus A320 Neo

Kabinengewerkschaft Ufo: «Gründung von Lufthansa City Airlines ist offener Angriff»

Kabinengewerkschaft Ufo: «Gründung von Lufthansa City Airlines ist offener Angriff»

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack