Hainan Airlines will ab Juli nach Japan fliegen.

Chinas Grosse machen auf Urlaub

Zweimal USA, einmal Japan: Drei beliebte Touristenregionen fliegen Chinas Airline-Riesen demnächst neu an.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Gleich drei Chinesische Fluggesellschaften haben bekannt gegeben, bald neue internationale Ziele anzufliegen. Die grösste Fluggesellschaft des Landes, China Southern Airlines, bietet ab sofort Direktflüge von Guangzhou ins kanadische Vancouver an. China Southern-Chef Tan Wangeng war auf dem ersten Flug nach Kanada selbst mit dabei. "Ich bin mir sicher, dass Vancouver und Umgebung sehr gut bei den chinesischen Touristen ankommen", so Tan. Man solle sich auf einen rasanten Anstieg der Besucher aus Fernost gefasst machen.

Auch den Konkurrenten China Eastern Airlines, die zweitgrösste Fluggesellschaft des Landes, zieht es in die USA - allerdings in wärmere Gefilde: Ab dem 9. August plant China Eastern, zweimal die Woche Hawaii anzufliegen. Damit ist sie die erste Fluglinie, die Honululu und China direkt verbindet. Noch fehlt die Genehmigung der US-Behörden, aber bei der Fluglinie heisst es, dass man dabei keine probleme erwarte. Kein Wunder: für den 50. Bundesstaat wäre der neue Service ein lohnendes Geschäft. Rund fünf Millionen Dollar pro Monat würde es dem Staat zusätzlich einbringen.

Hainan Airlines steuert am dem 28 Juli die japanische Präfektur Okinawa an. Auch die Inselgruppe ist ein beliebtes Touristenziel. Zweimal die Woche wird Chinas viertgrösste Airline sie von Beijing aus anfliegen.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg