MA-60 von Xian im Landeanflug: Die große Schwester soll auch bald fliegen.

China startet Angriff auf Bombardier

Bereits in vier Jahren soll die neue Turbopropmaschine MA-700 des Herstellers Xian fliegen. Und dann den Markt umkrempeln.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Jetzt ist es offiziell - und es ist eine kleine Überraschung. Noch im September erklärte die Herstellerin Xian Aircraft Industry Company an der Beijing International Aviation Exhibition, der Erstflug werde in sechs bis sieben Jahren stattfinden. Nun heißt es, die neue zweimotorige Turbopropmaschine Xian MA-700 mit 70 bis 90 Sitzplätzen solle bereits 2015 erstmals in die Luft steigen. Dies verkündete Entwicklungschef Zhu Jianxin gemäß der Tageszeitung China Daily Anfang Dezember. Momentan befinde man noch in der Designphase. Nächstes Jahr soll nach dem Businessplan des Unternehmens die Produktion der ersten Prototypen beginnen.

Die MA-700 (MA steht dabei für Modern Ark, also moderne Arche) ist eine Weiterentwicklung der kleineren Typen MA-60 und dessen modernisierte Version MA-600. Im Entwicklungsprozess arbeitet Xian mit dem ukrainischen Hersteller Antonow zusammen. Mit dem Regionalflieger wagen sich die Chinesen auf ein neues Territorium vor. «Im Gegensatz zur Vorgängerversion MA-600, die auf die Bedürfnisse der dritten Welt ausgerichtet ist, ist die MA-700 für reife Märkte konzipiert», erklärte Zhu weiter. Man werde die Maschine nach Europa und Nordamerika verkaufen wollen. Man werde denn auch in beiden Regionen die nötigen Zertifikate beantragen.

Gegen die Duopolisten

Den Chinesen ist es mit ihrem Vorstoß in die entwickelten Märkte offenbar sehr ernst. Bereits im Jahr 2018 rechnen sie mit einem Anteil von 40 Prozent am Markt für Turboprop-Regionalflugzeuge. Dieses große Kuchenstück müssen sie den beiden bisher dominanten Anbietern wegnehmen: Bombardier und ATR. Die Kanadier haben mit ihrer Dash 8 eine starke Stellung, die Franzosen mit ihren Modellen ATR 42 und ATR 72.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies