Entwurf des Flughafens: Soll der weltgrößte werden.

Peking bekommt Mega-Flughafen

Der Flughafen der chinesischen Hauptstadt ist längst zu klein. Darum investiert die Regierung 14 Milliarden in einen neuen Airport für Peking.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Name ist eher mittelmäßig kreativ: Beijing New International Airport soll der Flughafen heißen, der 42 Kilometer von der chinesischen Hauptstadt entfernt schon im Jahr 2018 den Betrieb aufnehmen soll. Doch alles andere ist recht eindrucksvoll. Denn der neue Airport für Peking ist zum einen ziemlich teuer. 14 Milliarden Dollar lässt die Regierung sich das Projekt kosten.

Und: Er hat das Potenzial, zum weltgrößten Flughafen zu werden. Zunächst soll seine Kapazität 72 Millionen Passagiere betragen, vier Start- und Landebahnen soll es geben. Doch nach und nach kann der neue Flughafen auf eine Kapazität von 130 Millionen Passagieren jährlich ausgebaut werden. Das sind 23 Millionen mehr als New York JFK und London Heathrow zusammen. Bis zu acht Start- und Landebahnen hätten auf dem Gelände Platz.

Kapazität überschritten

Der bisherige Hauptstadtflughafen Beijing Capital International Airport hat seine Grenzen längst überschritten. Er ist für 76 Millionen Passagiere jährlich gebaut, im vergangenen Jahr durchliefen 83,7 Millionen ihn. Schon im nächsten Jahr erwartet man in Peking 113 Millionen Passagiere, bis 2020 sollen es 142 Millionen sein. Das spiegelt die Entwicklung in ganz China wieder. Das Passagieraufkommen des Landes soll sich bis 2032 vervierfachen, berichtet das Wall Street Journal. Im vergangenen Jahr betrug es 792 Millionen Reisende.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies