Entwurf des Flughafens: Soll der weltgrößte werden.

Peking bekommt Mega-Flughafen

Der Flughafen der chinesischen Hauptstadt ist längst zu klein. Darum investiert die Regierung 14 Milliarden in einen neuen Airport für Peking.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Name ist eher mittelmäßig kreativ: Beijing New International Airport soll der Flughafen heißen, der 42 Kilometer von der chinesischen Hauptstadt entfernt schon im Jahr 2018 den Betrieb aufnehmen soll. Doch alles andere ist recht eindrucksvoll. Denn der neue Airport für Peking ist zum einen ziemlich teuer. 14 Milliarden Dollar lässt die Regierung sich das Projekt kosten.

Und: Er hat das Potenzial, zum weltgrößten Flughafen zu werden. Zunächst soll seine Kapazität 72 Millionen Passagiere betragen, vier Start- und Landebahnen soll es geben. Doch nach und nach kann der neue Flughafen auf eine Kapazität von 130 Millionen Passagieren jährlich ausgebaut werden. Das sind 23 Millionen mehr als New York JFK und London Heathrow zusammen. Bis zu acht Start- und Landebahnen hätten auf dem Gelände Platz.

Kapazität überschritten

Der bisherige Hauptstadtflughafen Beijing Capital International Airport hat seine Grenzen längst überschritten. Er ist für 76 Millionen Passagiere jährlich gebaut, im vergangenen Jahr durchliefen 83,7 Millionen ihn. Schon im nächsten Jahr erwartet man in Peking 113 Millionen Passagiere, bis 2020 sollen es 142 Millionen sein. Das spiegelt die Entwicklung in ganz China wieder. Das Passagieraufkommen des Landes soll sich bis 2032 vervierfachen, berichtet das Wall Street Journal. Im vergangenen Jahr betrug es 792 Millionen Reisende.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack