Beechcraft 1900 von Chalair: Die französische Airline verbindet künftig Köln und Lyon.
Französische Regionallinie Chalair

Mini-Airline setzte auf Köln/Bonn

Neue Airlines für Köln/Bonn: Künftig will die französische Regionalfluglinie Chalair das Rheinland anfliegen. Wizzair bietet ab September eine sechste Route.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mit dem Sommerflugplan ab dem 13. April will die französische Regionalfluggesellschaft Chalair Lyon mit Köln/Bonn verbinden. Die Flüge gehen montags bis donnerstags jeweils morgens und abends, freitags gibt es mittags einen Flug. Zum Einsatz kommt eine Turboprop vom Typ Beechcraft 1900 mit 19 Sitzplätzen, meldet Routes Online.

Die französische Airline baut ihr Streckennetz allgemein kräftig aus: Neben der Strecke Köln-Bonn-Lyon, gibt es künftig auch Verbindungen zwischen Limoges und Barcelona, Nizza sowie Ajaccio auf Korsika sowie die Strecke Ajaccio - Perpignan. Chalair besitzt eine Flotte aus mehreren Beechcraft unterschiedlichen Typs.

Sechste Strecke ab Köln-Bonn

Auch die osteuropäische Billigfluggesellschaft Wizzair verstärkt ihr Flugangebot von Köln-Bonn aus: Ab dem 14. September wird es eine Verbindung nach Sofia geben. Die bulgarische Hauptstadt ist dann bereits das sechste Ziel, dass die Low-Cost-Airline ab Köln/Bonn im Angebot hat. Geflogen wird zweimal wöchentlich, jeweils montags und freitags.

Mehr zum Thema

ticker-wizzair-1

Wizz Air fliegt wieder von Dortmund nach Niš

ticker-sustainability

Das sind die emissionseffizientesten Airlines der Welt

ticker-wizzair-1

Wizz Air stockt Sommerflugplan ab Wien auf – mehr Frequenzen zu zwölf Zielen

ticker-wizzair-1

Wizz Air fliegt öfter von Basel, Memmingen und Nürnberg nach Bukarest

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin