Kabine der Phenom 300E: Futuristisch und geräumig.

Embraer Phenom 300Neue Kabine für erfolgreichsten Businessjet

Hersteller Embraer lanciert die Phenom 300E. Der leichte Businessjet bekommt eine vollständig erneuerte Kabine mit einem Unterhaltungssystem von Lufthansa Technik.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit 2013 war die Phenom 300 vier Jahre in Folge der meistverkaufte Businessjet. Damit die Erfolgsserie weitergeht, spendiert der brasilianische Hersteller Embraer dem Flugzeug ein Update. Unter dem Namen Phenom 300E – das E steht für Enhanced – kommt im ersten Quartal 2018 eine neue Version auf den Markt.

Der neue Flieger hat eine komplett überarbeitete Kabine, welche sich an den größeren Geschwistern Legacy 450 und Legacy 500 orientiert. Laut Embraer sorgt ein «intelligentes Design» für mehr Platz und Bewegungsfreiraum im Innern des Flugzeugs. Dazu kommen bequemere Sitze, neue Tische und eine neue Innenverkleidung.

Bildschirme in der Mitte der Kabine

Das Kabinenmanagementsystem und das Unterhaltungssystem befinden sich in der Mitte der Kabine an der Decke. Dazu gehören zwei ausklappbare Sieben-Zoll-Bildschirme und die Möglichkeit einer Verbindung mittels Bluetooth, so dass Passagiere drahtlos mit ihren persönlichen Geräten zugreifen können. Die elektronische Kabinenausstattung wird von Lufthansa Technik geliefert.

Beim Antrieb und der Avionik der Phenom 300 sieht Embraer keinen Handlungsbedarf. Mit dem Garmin-3000-Glascockpit ist man schon heute auf höchstem Stand. Dazu kommt eine Reisegeschwindigkeit von 835 Kilometer pro Stunde und eine Reichweite von 3650 Kilometern. Zudem ist die Phenom 300 laut Hersteller das «grünste» und im Betrieb günstigste Flugzeug seiner Klasse.

Mehr zum Thema

Phenom 300: 2016 lieferte Embraer 63 Maschinen des Typs aus.

Der erfolgreichste Businessjet kommt aus Brasilien

In der Embraer Phenom 100 Ev finden 4 bis 7 Passagiere Platz.

Embraer spendiert der Phenom 100 ein Update

ticker-embraer

Embraer mit Rekordauftragsbestand Ende Juni

austrian airlines embraer e195

Austrian Airlines will künftig ohne Embraer-Jets auskommen - und findet Gefallen am Airbus A220

Video

american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bombardier Global 7500: Hier fliegt ein Modell mit sieben Meter Spannweite zum ersten Mal.
Der Youtuber Ramy RC hat das nächste Flugzeug gebaut: eine Bombardier Global 7500 im Maßstab 1 zu 4,5. Der Erstflug verlief erfolgreich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack