Businessjet: Viele wurden zur Begleichung von außergerichtlichen Vergleichen benutzt.

KorruptionsbekämpfungBusinessjets stehen ungenutzt in Saudi-Arabien herum

In Saudi-Arabien stehen Dutzende von teureren Businessjets ungenutzt herum. Der Grund: Die Anti-Korruptionskampagne der Regierung.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Ende 2017 leitete Kronprinz Mohammad bin Salman bin Abdulaziz Al Saud eine Anti-Korruptionskampagne ein. Im ersten Jahr nahm die Regierung Saudi-Arabiens umgerechnet mehr als elf Milliarden Euro aus Vergleichen ein. Wie die Nachrichtenagentur Reuters aufgrund von Informationen von Insidern schreibt, wurden im Rahmen dieser Aktion neben Bargeld und Sachwerten wie Kunst und Immobilen auch über 70 Businessjets vom Staat eingezogen. Oder die Besitzer können sie nicht mehr benutzen, da sie mit Reisesperren belegt wurden.

Die Flieger haben einen Wert von mehreren hundert Millionen Euro. Sie stehen teilweise seit Monaten unbenutzt auf Flughäfen wie Riyadh oder Jeddah herum. Diese Zahl ist damit nun mehr als doppelt so hoch wie noch im März 2018, als das Magazin Corporate Jet Investor erstmals von 30 parkierten Jets sprach.

Komplizierte rechtliche Besitzverhältnisse

Neben Fliegern von Bombardier und Gulfstream sollen sich auch grössere Modelle von Airbus ACJ und Boeing BBJ unter der beschlagnahmten Flotte befinden. Unklar ist auch wie der Staat die Flugzeuge verkaufen kann, da die Businessflugzeuge vielfach auf Offshore-Firmen im Ausland eingetragen sind und teilweise noch Leasingverträge auf den Jets lasten. Die Besitzverhältnisse zu ändern, geht bei solchen Konstrukten nicht ohne weiteres.

Durch diese Entwicklung ist der Markt Saudi-Arabien nicht mehr so attraktiv. Der Kommerzchef von Vistajet, Ian Moore, vergleicht die Situation mit China wo eine vergleichbare Anti-Korruptionskampagne den Markt für Businessjets gebremst hat. Ein eigenes Flugzeug zu besitzen, sei momentan nicht wirklich akzeptabel. Doch es gibt Auswege für die Superreichen.

Ab via die Emirate

Wohlhabende Bürger von Saudi-Arabien fliegen noch vielfach mit kommerziellen Airlines in die Vereinigten Arabischen Emirate und chartern von dort einen Businessjet, wie lokale Quellen Reuters berichten. Die Zahl der in Saudi-Arabien registrierten Businessjets ist gemäss Daten von Flight Ascend Consultancy per Dezember 2018 auf 129 zurückgegangen. Ein Jahr zuvor lag dieser Wert noch bei 136 Businessjets.

Mehr zum Thema

Auf der Jeep-Ladefläche geht es durchs Wadi Rum

Jordanien: Wüstenwahnsinn Wadi Rum

Israels Abwehrschild schoß Raketen ab: Fluglinien sollten den Luftraum nur tagsüber nutzen.

In der Nacht lauert Gefahr am Himmel über dem Nahen Osten

Richtung Naher Osten: Viele Flüge sind außerplanmäßig vor dem Iran umgedreht.

Zahlreiche Flüge drehen über der Türkei um

Flieger von Swiss im Anflug auf Tel Aviv: Crews sind beunruhigt.

Swiss kann wegen Angst der Crews Israel-Flüge nicht ausbauen

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack