So sah der brasilianische Präsidentenjet ursprünglich einmal aus.

Airbus A319 des PräsidentenBrasiliens Präsidentenjet soll bunter werden

Präsident Jair Bolsonaro will den Airbus A319 der Regierung brasilianischer machen. Den Jet sollen künftig nationale Motive zieren.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Man nennt ihn bereits den Trump der Tropen. Jair Bolsonaro ist seit dem 1. Januar Präsident Brasiliens. Wie sein Pendant in den USA gewann er die Wahlen mit einem ultrarechten, populistischen Programm. Gegner verunglimpft er gerne oder bedroht sie. Sein beliebtestes Kommunikationsmittel ist ebenfalls der Kurznachrichtendienst Twitter.

Kein Wunder, dass sich der Brasilianer und Donald Trump gegenseitig bewundern.  Jetzt hat Bolsonaro auch in puncto Präsidentenjet bei seinem Vorbild in Washington abgeschaut. Er hat kürzlich angeregt, dass der von der brasilianischen Luftwaffe für das Staatsoberhaupt betriebene Airbus A319 ACJ eine neue Lackierung bekommt.

Früher ganz schlicht

Der 2005 angeschaffte Präsidentenjet mit der Bezeichnung VC-1A kam zu Beginn sehr schlicht daher. Er wies neben dem Siegel des Präsidenten auf dem Leitwerk lediglich einen gelb-grünen Farbstreifen am Seitenruder auf. Später bekam er vorne am Rumpf eine dicke Banderole in den Landesfarben aufgemalt.

Künftig soll er die Schönheiten Brasiliens in die Welt tragen. Der erste Entwurf sieht vor, dass der A319 auf beiden Seiten mit Bildern touristischer Sehenswürdigkeiten verziert wird. Auf der linken Seite soll Rio de Janeiro mit der weltbekannten Christus-Statue zu sehen sein, auf der rechten die Strände des Nordosten des Landes. Zudem werden die Nationalfarben auf Leitwerk und Rumpf stärker verwendet. Auch die Tragflächen werden so lackiert.

Kritik wegen Kosten

Bereits jetzt regt sich aber Kritik. Zum einen wird kritisiert, dass die gewählten Motive genau die sind, die Ausländer von Brasilien sowieso schon kennen. Anderseits wird auf die Kosten von mehreren Zehntausend Euro hingewiesen, die eine neue Lackierung kostet - in einem Land, in dem mehr als ein Viertel der Menschen arm sind, rund 8 Prozent der Bevölkerung in bitterster Armut leben und die Wirtschaft wieder in eine Rezession abzugleiten droht.

Donald Trump hat vor einigen Monaten ebenfalls eine neue Bemalung für die Air Force One angeregt. Statt Hellblau und Weiß kommen die präsidialen Boeing 747 künftig in Rot und Blau daher und auf dem Leitwerk prangt die Flagge der USA.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der brasilianischen Präsidentenflieger und des vorgeschlagenen neuen Designs.

Mehr zum Thema

So wollte Donald Trump, dass die Air Force One künftig aussieht.

Donald Trump stellt Bemalung der Air Force One vor

Präsident Donald Trump ist das Design allerdings nicht amerikanisch genug.

Trump will «amerikanischere» Air Force One

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack