Static Display der Aero 2025: Im kommenden Jahr gibts noch mehr Business Aviation.

Erfolgreiche NeuausrichtungAero Friedrichshafen setzt 2026 noch stärker auf Business Aviation

In diesem Jahr war die Geschäftsluftfahrt erstmals Teil der Aero Friedrichshafen – mit Erfolg. Die Flächen werden im nächsten Jahr deutlich vergrößert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor etwas mehr als einem Monat ist die Luftfahrtmesse Aero Friedrichshafen zu Ende gegangen. Neben den Ausstellern der Allgemeinen Luftfahrt haben die Veranstalter um Ausstellungsleiter Tobias Bretzel das Portfolio der Messe um die Geschäftsluftfahrt erweitert. Dieses Wagnis hat sich ausgezahlt.

Am Donnerstag (15. Mai) teilten die Verantwortlichen mit, dass in der nächsten Ausgabe der Messe im kommenden Jahr (22. bis 25. April 2026) die Flächen für die Business Aviation noch einmal deutlich vergrößert werden. In der Mitteilung hieß es, dass das Static Display sowohl auf der Flughafenseite als auch in der Achse der A-Hallen des Veranstaltungsgeländes erweitert wird. Auch die Fläche des Business Aviation Dome wird im kommenden Jahr verdoppelt.

Hersteller positiv überrascht

Verschiedene Hersteller zeigten sich gegenüber aeroTELEGRAPH positiv überrascht von der Neuheit der Business Aviation. Gelobt werden vor allem die kurzen Wege zum Static Display und die deutlich niedrigeren Kosten im Vergleich zur Ebace in Genf. Diese hat dieses Jahr gar keinen Bereich mit ausgestellten Businessjets mehr.

Mehr zum Thema

aviosma extreme

Die Aero Friedrichshafen 2025

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack