Static Display der Aero 2025: Im kommenden Jahr gibts noch mehr Business Aviation.
Erfolgreiche Neuausrichtung

Aero Friedrichshafen setzt 2026 noch stärker auf Business Aviation

In diesem Jahr war die Geschäftsluftfahrt erstmals Teil der Aero Friedrichshafen – mit Erfolg. Die Flächen werden im nächsten Jahr deutlich vergrößert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor etwas mehr als einem Monat ist die Luftfahrtmesse Aero Friedrichshafen zu Ende gegangen. Neben den Ausstellern der Allgemeinen Luftfahrt haben die Veranstalter um Ausstellungsleiter Tobias Bretzel das Portfolio der Messe um die Geschäftsluftfahrt erweitert. Dieses Wagnis hat sich ausgezahlt.

Am Donnerstag (15. Mai) teilten die Verantwortlichen mit, dass in der nächsten Ausgabe der Messe im kommenden Jahr (22. bis 25. April 2026) die Flächen für die Business Aviation noch einmal deutlich vergrößert werden. In der Mitteilung hieß es, dass das Static Display sowohl auf der Flughafenseite als auch in der Achse der A-Hallen des Veranstaltungsgeländes erweitert wird. Auch die Fläche des Business Aviation Dome wird im kommenden Jahr verdoppelt.

Hersteller positiv überrascht

Verschiedene Hersteller zeigten sich gegenüber aeroTELEGRAPH positiv überrascht von der Neuheit der Business Aviation. Gelobt werden vor allem die kurzen Wege zum Static Display und die deutlich niedrigeren Kosten im Vergleich zur Ebace in Genf. Diese hat dieses Jahr gar keinen Bereich mit ausgestellten Businessjets mehr.

Mehr zum Thema

aviosma extreme

Die Aero Friedrichshafen 2025

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg