Ein Flugzeug wird betankt: Die Bundesregierung will mit innerdeutscher Kerosinsteuer das Haushaltsloch stopfen.

HaushaltslochDeutsche Regierung plant Einführung von Kerosinsteuer

Um das Haushaltsloch von 17 Milliarden Euro zu stopfen, plant die Ampel-Koalition die Einführung einer Kerosinsteuer. Treffen würde es den innerdeutschen Luftverkehr.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Knapp vier Wochen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und der darauf folgenden Haushaltskrise hat sich die Bundesregierung auf einen Entwurf für den Haushalt 2024 geeinigt, bei dem rund 17 Milliarden Euro eingespart werden müssen.

Die Einigung trifft auch die Luftfahrt. Demnach plant die Ampel-Koalition die Steuerbefreiung für Kerosin auf innerdeutschen Flügen abzuschaffen. Kerosin ist laut dem Energiesteuergesetz von 2006 zur gewerbsmäßigen Beförderung steuerfrei. International ist die Steuerbefreiung für Flugkraftstoffe seit 1944 durch das Chicagoer Abkommen der Internationalen Zivilluftfahrtbehörde Icao, festgelegt.

Kritik vom BDL

Allerdings lässt das EU-Recht mittlerweile zu, dass Mitgliedstaaten eine Kerosinssteuer einführen dürfen. In der EU hatten die Niederlande eine Kerosinsteuer eingeführt und wieder abgeschafft. In Europa erhebt nur Norwegen eine Kerosinsteuer auf gewerbliche Inlandsflüge.

Scharfe Kritik kommt vom Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL). Die staatlichen Standortkosten seien schon heute die höchsten im europäischen Vergleich, so BDL-Präsident Jost Lammers. Die Einführung einer innerdeutschen Kerosinsteuer bewirke nur, dass sich der Zubringerverkehr ins europäische und internationale Ausland verschöben.

Mehr zum Thema

Businessjet: Dreht Frankreich an der Preisschraube?

Frankreichs Regierung befürwortet Kerosinsteuer für Privatjets

Tanks für Kerosin an einem Flughafen in Island: Einiges wird sich ändern.

In zehn Jahren wird Kerosin genauso besteuert wie Benzin

Airbus A321 Neo von Lufthansa: Moderne Flugzeuge belasten das Klima weniger.

Staatliche Milliarden-Förderung für Flugzeugkauf gescheitert

Airbus A350: Angela Merkel will get on next year.

Die Pläne für den neuen deutschen Regierungs-A350

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin