Buenos Aires Aeroparque (Archivbild): Um- und Ausbau.
Aeroparque

Buenos Aires' Stadtflughafen baut aus für größere Flieger

Argentinien nutzt die Corona-Krise, um den Stadtflughafen von Buenos Aires zu modernisieren. Künftig sollen am Aeroparque auch Boeing 787 und Airbus A330 landen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer von Europa aus nach Buenos Aires fliegt und dort in einen Flieger zu einem argentinischen Inlandsziel umsteigt, sollte eines nicht vergessen: Meist ist ein Flughafenwechsel nötig. Die Langstreckenjets landen am Flughafen Ezeiza, die Inlandflüge starten vom 45 Kilometer entfernten Stadtflughafen Jorge Newbery, meist nur Aeroparque genannt. Im Zuge der Corona-Krise wurden beiden Flughäfen jedoch für den Passagierverkehr geschlossen.

Für Oktober ist nun die Wiedereröffnung von Ezeiza geplant. Dorthin wird dann vorerst auch der Verkehr von Aeroparque verlegt, da am Stadtflughafen seit August Piste und Terminal modernisiert werden. Die Start- und Landebahn wird verlängert und verbreitert, sodass künftig größere Flieger wie Boeing 787 oder Airbus A330 abheben können. Denn auch Aeroparque ist ein internationaler Airport, mit Verbindungen nach Brasilien, Paraguay, Chile, Bolivien und Peru - und künftig womöglich auch noch mehr.

Mehr zum Thema

Boeing 737-700 von Aerolíneas Argentinas: Zum 70. Geburtstag trägt das Flugzeug eine Lackierung aus den 1980er-Jahren.

So sieht Aerolíneas Argentinas Retroflieger aus

Aerolineas Argentinas: Die Airline ist seit 13 Jahren wieder in staatlicher Hand.

Aerolineas Argentinas will Frachtflieger

Airbus A320 von Latam Argentina: Am Boden.

Latam Argentina stellt den Betrieb ein

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg