Social-Media-Trauer des Airports: Langsam macht er sich bereit für den normalen Betrieb.

Mehr SicherheitskontrollenFlughafen Brüssel macht sich bereit für Neustart

In Brüssel soll der Betrieb langsam wieder hoch gefahren werden. Doch bis am Flughafen wieder Normalbetrieb herrscht, dürfte noch einige Zeit vergehen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Analysen der Schäden sind inzwischen abgeschlossen. Und haben immerhin ein positives Ergebnis in all dem Unglück ergebe. Bei dem Bombenattentat am Brüsseler Flughafen vom 22. März wurde die Struktur der Abflughalle nicht nachhaltig beschädigt. Das heißt: Ein Abriss ist nicht nötig. Dennoch ist der Schaden so groß, dass man zunächst auf temporäre Konstruktionen setzen muss.

Ein Behelfsgebäude soll zunächst als Abfertigungshalle dienen, durch die die Passagiere geschleust werden und so die beschädigte Halle umgehen. In dem Gebäude werden – wie an sämtlichen belgischen Flughäfen – zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, teilt der Flughafen Zaventem mit. Der Bereich der Sicherheitskontrollen könne normal weitergenutzt werden, da dieser nicht beschädigt wurde. Ankommende Passagiere werde man wohl mit dem Bus in temporäre Bereiche bringen, in denen sie ihr Gepäck in Empfang nehmen können.

Ausführliche Tests

In ausführlichen Tests, bei denen auch Polizei und das Militär involviert sind, testet man derzeit die provisorischen Einrichtungen. Erst nach dem Okay der Regierung darf der Betrieb wieder aufgenommen werden. In Belgien rechnet man damit, dass am Mittwoch (30. März) erste Maschinen wieder starten können.

Bis in Brüssel wieder Normalbetrieb herrscht, dürfte noch einige Zeit vergehen. Während bisher an normalen Tagen rund 5000 Passagiere pro Stunde den Flughafen durchliefen, werden es laut der Koordinationsstelle des Airports zunächst nur etwa 800 sein. Die ersten Flüge, die von der Koordinationsstelle grünes Licht erhalten, sollen die des Heimanbieters Brussels Airlines sein. Dann werde man die Dringlichkeit in einzelnen Fällen analysiere, so eine Sprecherin zur Zeitung De Morgen.

Ryanair fliegt nicht nach Brüssel Zaventem

Einige Airlines stellen sich bereits darauf ein: So teilte etwa Ryanair mit, dass man mindestens bis zum 1. April nicht ab Brüssel Zaventem, sondern ab Charleroi fliegen werde. Die Passagiere sollten aber auch dort bereits mindestens drei Stunden vor Abflug erscheinen, so die Fluggesellschaft. Die Tui-Airline Jetairfly fliegt bis zum 10. April ab Ostende. Thomas Cook startet bis zum 11. April ab Lüttich.

*Update vom 31. März: Ryanair fliegt inzwischen bis einschließlich 7. April nicht nach Zaventem. Der eingeschränkte Betrieb soll am 1. April wieder aufgenommen werden. Bis der Betrieb vollständig wieder funktioniert, muss aber das komplette Terminal renoviert werden. Auf ein Datum, bis wann das geschieht, will der Flughafen sich nicht festlegen.

Mehr zum Thema

ticker-bruessel

Streik: Keine Abflüge in Brüssel am 14. Oktober

ber airport flughafen

Flughäfen droht nach Cyberangriff eine weitere Woche mit Problemen

ticker-bruessel

Flughafen Brüssel bittet Airlines, die Hälfte ihrer Flüge zu streichen.

Flughafen Berlin: Kämpft mit Problemen

Cyberangriff legt Systeme lahm – Flughäfen Berlin, Heathrow und Brüssel kämpfen mit Problemen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies