Business-Sitze in Qatars Mittelstreckenjets: Deutliche Verbesserung gegenüber europäischen Anbietern.

StreikBritish Airways will mit Qatar-Jets fliegen

Um die Folgen eines drohenden Streiks zu mildern, möchte British Airways Hilfe bei Qatar Airways holen. Für die Passagiere würde das ein Plus an Komfort bedeuten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

British Airways droht schon wieder ein Streik. 16 Tage lang wollen Mitglieder der Mixed-Fleet-Kabinencrew die Arbeit niederlegen. Doch die Fluggesellschaft hat sich auch dieses Mal in den Kopf gesetzt, alle Flüge durchzuführen. Schon beim letzten Streik gelang es ihr, fast Normalbetrieb zu fahren. Dieses Mal bereitet man sich offenbar darauf vor, auch auf die Hilfe von anderen Airlines zurückzugreifen.

In einer Eingabe bei der Luftfahrtbehörde Civil Aviation Authority ersucht British Airways um die Erlaubnis, neun in Katar registrierte Flieger des Typs A321 oder A320 im Streikzeitraum und maximal zwei Monate lang zu nutzen. Sie will die Flieger im Wet-Lease anmieten. Qatar Airways wird in dem Papier nicht namentlich erwähnt, aber weil sie die einzige Fluglinie im Land ist, bleibt keine Alternative. Außerdem hält Qatar rund 20 Prozent an der British-Airways-Mutter IAG und die beiden Fluglinien sind beide Mitglieder der Oneworld-Allianz.

Kabinenupgrade dank Streik

Dass Qatar Airways auf die Flieger derzeit verzichten kann, ist ebenfalls logisch. Die Fluglinie hat mit Überflugsverboten der Nachbarländer zu kämpfen und kann daher viele Kurz- und Mittelstrecken derzeit gar nicht anbieten.  Nachdem Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate ihre diplomatischen Beziehungen zu Katar unterbrochen hatten, durften auch keine Flüge mehr in diese Länder durchgeführt werden.

Da die Flieger im Wet-Lease gemietet würden, würden die Crews von Qatar Airways stammen. Die Kabine erhielte gegenüber der von British Airways eine deutliche Aufwertung – vor allem für die gut zahlenden Passagiere: In den Mittelstreckenjets gibt es weit zurück klappbare Business-Sitze und nicht wie bei europäischen Fluglinien inzwischen üblich, normale Sitze mit einem freien Mittelsitz. In allen Klassen gibt es Bildschirme mit einem Unterhaltungssystem im Vordersitz.

Streit über Löhne

Beim Streit geht es um die Flugbegleiter der Mixed Fleet. Das sind alle, die nach 2010 angestellt worden sind. Derzeit arbeiten rund 5500 Kabinenbesatzungsmitglieder von British Airways für diesen Bereich, das macht rund ein Drittel der Gesamtzahl aus. Da immer mehr der Crews mit alten Verträgen in Rente gehen, steigt der Anteil aber. Die Verträge der Mixed Fleet zeichnen sich durch tiefere Löhne und schlechtere Konditionen aus. Dafür können die Angestellten schneller nicht nur Kurz-, sondern auch Langstrecken fliegen.

Laut der Gewerkschaft verdienen die Flugbegleiter mit den neuen Verträgen «Armutslöhne» von durchschnittlich 16.000 Pfund (18.200 Euro) im Jahr. British Airways verneint das. Man habe sich alle Verträge angesehen. Der geringste Jahresplan liege bei 21.151 Pfund (rund 24.000 Euro). Zum Vergleich: Bei Lufthansa verdient ein Einsteiger in der Kabine rund 22.000 Euro brutto.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Qatar Airways: Die Golfairline und British Airways rücken immer enger zusammen.

Affäre von British Airways und Qatar wird heftiger

Heckflosse von American: Qatar ist interessiert.

Qatar will bei American einsteigen

ticker-british-airways

British Airways kippt öffentliches Kaffee-Trinkverbot für Crews nach Protesten

Már Gunnarsson und sein Hund Max:

Ein Blinder erzählt: Wie schlecht viele Airlines auf sehbehinderte Gäste vorbereitet sind

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack