Check-in ohne Warteschlange: Mit dem neuen System von British Airways spart man sich Zeit am Flughafen.

Digitale WarteschlangeBritish Airways will die Check-in-Schlange abschaffen

Warteschlangen nerven und stellen in Pandemiezeiten auch ein Risiko dar. British Airways möchte das nun verhindern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schlange stehen ist nicht nur in Covid-Zeiten mühsam. Und vielen Reisenden verdirbt das lange Warten beim Check-in oft den Einstieg in die Reise. British Airways testet jetzt eine Technologie, dank der Warteschlangen bald der Vergangenheit angehören könnten.

Vor der Reise bekommen die Kunden eine Email mit einem Link, über den sie einen Check-in-Slot buchen können. Am Flughafen werden die Passagiere dann auf dem Handy benachrichtigt, wenn sie an der Reihe sind, und können dann ungestört zum Check-in Schalter.

Abstand statt anstehen

Kunden, die lieber auf ihr Smartphone verzichten, können sich weiterhin ganz normal in die Schlange stellen. Vorerst kommt das System sowieso erst für ausgewählte Flüge in Frage, die vom Terminal 5 des Flughafen London Heathrow aus starten.

Andere Airlines testen zurzeit Apps und Systeme um Corona-Infektionen vorzubeugen. Auch British Airways´ System optimiert nicht nur die Abläufe und vereinfacht die Planung der zu besetzenden Check-in Schalter, es sorgt auch für Abstand. Anstatt zwischen vielen anderen Menschen in einer Warteschlange zu stehen, die sich durch das halbe Terminal erstreckt, kann man die Zeit anders nutzen und gleichzeitig Abstand halten.

Mehr zum Thema

Swiss testet Iata-Travel-Pass-App auf London-Strecke

Swiss testet Iata-Travel-Pass-App auf London-Strecke

Lufthansa setzt bei USA-Flügen auf Gesundheitsdatenapp

Lufthansa setzt bei USA-Flügen auf Gesundheitsdatenapp

Flughafen Wien will Test- und Impfnachweis per App

Flughafen Wien will Test- und Impfnachweis per App

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert