Das neue Angebot soll eher dem im Restaurant ähneln.

Service an BordBritish Airways motzt Business Class auf

Hinten weniger, vorne mehr: British Airways investiert in ihre Business Class. Besseres Essen und besserer Schlaf stehen dabei im Vordergrund.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

British Airways' Motto lautet «To Fly, To Serve» – frei übersetzt: Fliegen, um zu Diensten zu sein. Das wendet die Fluggesellschaft derzeit hauptsächlich auf die gut zahlenden Premium-Passagiere an. Während hinten in der Kabine mehr Sitze eingebaut werden und das Essen auf Europaflügen nicht mehr gratis ist, investiert die Fluggesellschaft vorne in mehr Exklusivität. Neue Maßnahmen kündigte Geschäftsführer Alex Cruz dieser Tage auf einem Sonderflug an.

400 Millionen Pfund steckt British Airways in eine Überarbeitung der so genannten Club-World-Klasse auf der Langstrecke. So nennt die Fluglinie ihr Business-Class-Produkt. Unter anderem erhalten die Passagiere neue und größere Kissen und neues, bequemeres Bettzeug. Ein guter und tiefer Schlaf sei gerade auf Nachtflügen extrem wichtig, lässt sich Cruz in einer Medienmitteilung zitieren.

Restaurant-Service

Zusätzlich soll auf den Flügen der Essensservice überarbeitet werden. Es solle mehr Ähnlichkeit mit dem Service im Restaurant haben, heißt es. So sollen die Gäste etwa ihre Vor- und Nachspeisen auf speziellen Wagen auswählen können, wo diese zur Schau gestellt werden. Insgesamt soll die Atmosphäre ein exklusiveres «Boutique-Feeling» erhalten, so der Plan von British Airways. Auch an einem neuen Sitz arbeitet die Fluglinie. Der neue Club-World-Sitz mit direktem Gangzugang soll 2019 abheben. Bald werde man Details bekannt geben.

Zusätzlich kündigte British Airways an, auch auf Inlandsflügen in Großbritannien eine Business Class einzuführen. Bisher gab es dieses Angebot noch nicht. Internet auf der Kurz- und Langstrecke wird nun in den kommenden zwei Jahren eingeführt. Zunächst beginnt es auf der Langstrecke, die Kurzstrecke folgt später im Jahr. 2019 sollen 90 Prozent der gesamten Flotte mit Internet ausgestattet sein.

Eindrücke des neuen Service-Konzepts erhalten Sie in der oben stehenden Bildergalerie

Mehr zum Thema

British Airways zeigt das neue Design ihrer Lounges: So soll die Bar künftig in Miami aussehen.

So gestaltet British Airways künftig ihre Lounges

lowered central lounge in miami 6365d

Neues Designkonzept: So sehen die British-Airways-Lounges in Miami und Dubai aus

Eine Person mit einer LED-Gesichtsmaske: British Airways hat die Nutzung in ihren Kabinen jetzt untersagt.

British Airways verbannt LED-Gesichtsmasken aus der Kabine

ticker-british-airways

British Airways will Verbindung zwischen London-Heathrow und Delhi aufstocken

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies