Goldmine in Andacollo: Chilejet sucht Kunden aus der Branche.

Eine neue Charterairline sucht ihre Kunden in der boomenden Minenindustrie. Ihre Gründer stammen aus Europa und haben bereits Erfahrungen im Geschäft.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Noch steht die letzte Genehmigung der chilenischen Behörden aus. Wenn die rechtzeitig eintrifft, dann soll es schon im ersten Quartal 2013 losgehen. Chilejet heißt die neue Fluggesellschaft, die dann mit einer Flotte von vier Boeing B737-400 den Betrieb aufnehmen will. Ihre Flieger stammen aus dem Bestand von KLM Royal Dutch Airlines. Und sie sind nicht das einzige an Chilejet, was seinen Ursprung in Übersee hat. Hinter der Fluglinie steht eine Gruppe von europäischen Investoren, angeführt von den zwei Brüdern Dimitrios und Christopher Asprou.

Die Asprous kennen die Reisebranche aus dem Effeff. Ihr Vater Michael Georgiou wanderte von Zypern nach Wales aus. Er gründete in der Hauptstadt Cardiff in den Siebzigerjahren ein Reisebüro. Das Unternehmen Aspro Holidays wuchs kräftig, bis es 1997 schließlich an den Reiseriesen Airtours verkauft wurde. In Chile wollen sie nun in einem ersten Schritt 35 Millionen Dollar investieren.

Keine Fremden in der Branche

Die Asprou-Brüder kennen sich auch schon aus mit der Luftfahrt. Auch wenn ein voriges Projekt alles andere als gut endete. Zu Aspro Holidays gehörte auch Inter European Airways, die von 1987 bis 1993 existierte. Im Juni 1993 verkauften sie ihre Airline ebenfalls an Airtours International. Doch die stellte die Fluglinie kurze Zeit später ein. Der Konzern warf damals den Asprou-Brüdern vor, vor dem Verkauf falschen Angaben über ihre Airline gemacht zu haben. Laut einem Bericht der britischen Zeitung The Independent, verklagten sie die gebürtigen Griechen in der Folge, weil die schlechten Resultate aufs Geschäftsergebnis drückte.

Nun wollen die Brüder ihr Glück außerhalb Europas versuchen. Der Markt hier sei zu schwierig, heißt es laut dem Bericht der Zeitung Mundo Maritimo. Zielkunden sollen vor allem aus der Bergbauindustrie kommen. Hier sehe man eine große Nachfrage. Diese sei nicht zwingend an feste Flugpläne geknüpft. Daher habe man sich für die Gründung einer Charterairline entschieden.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack