Terror an FlughäfenBringen mehr Kontrollen wirklich mehr Sicherheit?

Die türkische Regierung reagiert auf das Attentat am Flughafen Istanbul mit verschärften Sicherheitsvorkehrungen. Das sei der falsche Ansatz, sagt ein renommierter britischer Sicherheitsexperte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach dem blutigen Attentat auf den Flughafen Istanbul Atatürk will die türkische Regierung die Sicherheitsvorkehrungen verschärfen. «Es ist an einem Flughafen passiert. Körperkontrollen oder Durchleuchtungen reichen nicht aus. Wir müssen weitere Maßnahmen gegen solche Angriffe ergreifen», sagte der türkische Premierminister Binali Yildirim bei einer Erklärung zum Terroranschlag (siehe Video). Bei der Attacke, hinter der die islamistische Terrormiliz Daesh vermutet wird, waren vergangene Woche 45 Menschen gestorben und 235 verletzt worden.

Die Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen Istanbul Atatürk sind jedoch bereits heute höher als an den Flughäfen in Westeuropa. Die Kontrolle beginnt weit vor dem Flughafen. Rund 1,5 Kilometer vor dem Terminal werden alle Autos angehalten und untersucht. Zudem gibt es schon beim Eingang zum Terminal eine Gepäckkontrolle mit Röntgengeräten. Dennoch will die Türkei künftig noch weiter gehen.

Man schafft neue Ziele

Die Verschärfung der Maßnahmen ist ein immer wieder zu beobachtender Vorgang. Der Flughafen Brüssel Zaventem hat nach den Anschlägen vom 22. März die Kontrollen ebenfalls erweitert. Auch er überprüft bei der Zufahrt ausgewählte Fahrzeuge. Zudem dürfen Passagiere nicht mehr vor dem Terminal abgesetzt werden. Das passiert nun auf weiter entfernten Parkplätzen. Von dort müssen Reisende alleine zum Abfertigungsgebäude gelangen. Beim Eingang werden sie erst einmal überprüft, bevor sie ins Terminal dürfen.

Doch erhöht das alles die Sicherheit wirklich? «Nein. Wir verlagern einfach die Ziele», sagt Simon Bennett, Professor für zivile Sicherheit an der britischen University of Leicester. Das könne mitunter sogar noch gefährlicher sein. «Wer sagt uns, dass dann nicht jemand eine mit Sprengstoff gefülltes Auto in das Zelt vor dem Terminal fährt?», fragt der Experte. Gerade die Attacken von Istanbul haben denn auch gezeigt, dass Terroristen trotz scharfer Sicherheitsvorkehrungen Wege finden, ihre Ziele zu verfolgen.

Terroristen wollen Angst säen

Bennett glaubt, dass ein starker Ausbau der Maßnahmen an Flughäfen kontraproduktiv ist. «Wenn wir die Kontrollen massiv ausweiten, dann hat Daesh den Krieg gegen den Westen gewonnen», so der Experte. Denn die Terrormiliz wolle erreichen, dass wir unser Leben nicht mehr so leben könnten wie bisher. «Sie hassen Freiheit. Sie wollen, dass wir Angst haben und Beschränkungen unterliegen», so Bennett.

Für den britischen Sicherheitsexperten darf die Politik deshalb ja nicht überreagieren. «Es sterben jedes Jahr viel mehr Leute auf den Straßen als durch Terror», so der Professor. das müsse man sich immer im Bewusstsein halten. Regierungen müssten eine Balance zwischen Sicherheit und möglichst geringer Einschränkungen des westlichen Lebensstils finden. «Um Daesh wirksam zu bekämpfen, muss man das Übel bei der Wurzel packen: Finanzen austrocknen, Nachwuchs kappen» so Bennett. Voraussetzung sei jedoch eine Aufstockung des Etats der Geheimdienste.

[poll id="10"]

Mehr zum Thema

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Kleinflugzeug im Flug: Pilotinnen und Piloten müssten besser geschult werden.

Bessere Ausbildung der Pilotinnen und Piloten soll Unfallrate senken

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Flughafen Belgrad: Der Airport steht wegen Sicherheitsproblemen in der Kritik.

Gleich zwei schwere Sicherheitspannen am Flughafen Belgrad in kurzer Zeit

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies