Flughafen Bratislava: Nur elf Flüge pro Woche.

SlowakeiBratislava bleiben nur gerade elf wöchentliche Flüge

Wizz Air und Ryanair haben ihr Angebot in Bratislava wegen der Pandemie ausgedünnt. Das Angebot am Flughafen der slowakischen Hauptstadt wird dünn.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Slowakei ist von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie weiterhin massiv betroffen. Vom 13.März bis 16. Juni hatte die Regierung einen kompletten Lockdown ausgerufen. Der hatte zur Folge hatte, dass alle Flughäfen des Landes geschlossen wurden. Der Blick auf den kommenden Winterflugplan ab Bratislava bietet nur wenig Hoffnung auf Besserung.

So hat in etwa Wizz Air die bereits für den Oktober angekündigte Aufnahme ihrer Verbindungen nach Kiew-Zhulyany, Lwiw, Odessa, Skopje, Sofia und St. Petersburg auf Dezember verschoben. Ob es dazu tatsächlich kommen wird, ist derzeit mehr als fraglich. Denn steigende Covid-19 Neuinfektionen und strengere Beschränkungen, lassen die Nachfrage wohl auch in den nächsten Wochen sinken. Einzig die zwei Mal wöchentlich angebotene Verbindung nach London/Luton wird derzeit noch von der ungarischen Billigfluglinie ab Bratislava bedient.

Ryanair mit 18 Destinationen weniger

Ein ähnliches Bild zeigt sich auch beim Mitbewerber Ryanair. Er bedient ab Bratislava aktuell nur die Verbindungen nach London-Stansted, Manchester und Dublin. Nachdem die Republik Irland ab dem 21. Oktober einen sechswöchigen Lockdown ausgerufen hat, ist der weitere Bestand der Dublin-Route aber ebenfalls mehr als fraglich. Ryanair hat bereits zuvor angekündigt, das Angebot im Winter insgesamt um sechzig Prozent auszudünnen. Dies bedeutet für den Flughafen Bratislava, dass Ryanair im Vergleich zum letztjährigen Winterflugplan ganze 18 Destinationen weniger anfliegt.

Die geringe Nachfrage am slowakischen Markt hat auch andere Fluglinien bereits dazu veranlasst, den Neustart ihrer Verbindungen nach Bratislava weiter nach hinten zu schieben. So hat die russische Billigfluglinie Pobeda (Moskau-Vnukovo), die ukrainische Sky Up (Kiew-Boryspil) sowie Air Cairo (Hurghada), die Wiederaufnahme ihrer Flüge auf Dezember verschoben.

Flydubai vertagt

Flydubai ist einen Schritt weiter gegangen und hat die Aufnahme ihrer regelmäßigen Bratislava - Dubai Verbindung bereits auf den Beginn des Sommerflugplanes verlegt. Bratislava-Geschäftsführer Jozef Pojedinec erklärt: «Leider verändert die epidemiologische Situation in der Welt die Pläne der Luftfahrtunternehmen in diesem Jahr erheblich».

Mehr zum Thema

Flieger von Lot: Einzige starke Staatsairline in der Region.

Lot und CSA könnten es Air France und KLM gleichtun

Flughafen Bratislava: Hier soll die neue staatliche Fluggesellschaft ihre Basis haben.

Slowakei träumt von einer Nationalairline

Flughafen Bratislava: Hier soll die Basis der neuen Airline sein

Neue Airline für die Slowakei

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg