Flieger von Lot: Einzige starke Staatsairline in der Region.
Neue Airline für Zentraleuropa

Lot und CSA könnten es Air France und KLM gleichtun

Die Corona-Krise weckt in Zentraleuropa den Wunsch nach einer stärkeren Fluglinie. Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn könnten sie gemeinsam aufbauen - rund um die polnische Lot.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Jahr 2004 schlossen sich Air France und KLM zum neuen Mutterkonzern Air France-KLM zusammen. Das Beispiel aus Frankreich und den Niederlanden fand damals auch in Zentraleuropa Anklang, wie die tschechische Tageszeitung Lidové noviny berichtet. Damals wurde nichts aus den Plänen - doch nun werden sie wieder aus der Schublade geholt.

Demnach könnten Polen, Tschechien, die Slowakei und Ungarn eine gemeinsame Airline gründen, die krisenfester wäre als bisherige Fluglinien. Laut Informationen der Zeitung unterstützt die tschechische Regierung die Idee und könnte sich Prag als eines der Drehkreuze vorstellen. Im Zentrum würde aber die Fluggesellschaft Lot stehen, die für Polen etwa die Hälfte aller Anteile an dem neuen Unternehmen halten könnte.

Der Bedarf in den Ländern ist da

Die andere Hälfte würden die Regierung von Ungarn, der Slowakei und Tschechien unter sich aufteilen. «Wir würden eine solche Initiative eindeutig begrüßen», sagt Václav Řehoř, Vorsitzender des Verwaltungsrates des Prager Flughafens. «Wenn die Marke CSA auch in das Projekt einbezogen werden könnte, wäre dies aus unserer Sicht sehr gut.»

CSA Czech Airlines gehört mittlerweile zur privaten Smartwings-Gruppe, die sich im Gläubigerschutz befindet. Ungarn hat mit Wizz Air zwar eine große Airline, aber ohne Zusammenhang mit dem Staat. Der Slowakei fehlt es sogar ganz an einer großen Fluglinie.

Prag will Langstreckenflüge von Lot

Die Zeitung betont, dass sich das Projekt noch in einer frühen Abwägungsphase findet. Selbst wenn die Idee wieder verworfen würde, hat man in Prag aber Interesse an einer stärkeren Zusammenarbeit mit Lot. Man verhandele mit der polnischen Airline darüber, ob Prag, wie schon Budapest, ein ausländisches Drehkreuz der Airline werden könnte, so Řehoř. Besonders sei man an der Eröffnung von Langstreckenrouten interessiert.

Mehr zum Thema

Lot, Polen.

Polen macht nächsten Schritt Richtung Lot 2.0

Smartwings und CSA unter Gläubigerschutz

Smartwings und CSA unter Gläubigerschutz

Airbus A330 F von Qatar Airways: Ungarn beschafft sich ein Exemplar.

Ungarn beschafft sich eigenen Fracht-Airbus-A330

lot embraer e2 airbus a220

Lot bestellt Airbus A220 - und brüskiert damit Embraer

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg