Schweinehaltung: Die Seuche rafft Tiere schnell dahin.

Verbot von ResteverfütterungBordessen verbreitet Schweinepest in Asien

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich weltweit aus. Offenbar auch dadurch, dass Schweine teilweise übrig gebliebenes Essen von Airlines verfüttert bekommen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich auf der ganzen Welt aus. Die für den Menschen nicht gefährliche Krankheit lässt angesteckte Schweine innerhalb von 48 Stunden qualvoll sterben. Für Bauern bedeutet das eine existenzielle Bedrohung.

Auch in Südostasien breitet sich die Seuche nach und nach aus. Offenbar wird das teilweise dadurch beschleunigt, dass übergebliebenes Bordessen in einigen Ländern an Schweine verfüttert wird. Unter anderem ist das in Bali der Fall. 25 Schweinefarmen mit insgesamt 10.000 Tieren erhalten dort eigentlich das, was die Passagiere nicht essen.

Zoll prüft mitgebrachtes Essen

Teilweise enthalten diese Reste des Flugzeugessens Schweinefleisch, was wiederum zu einer Ansteckung bei Schweinen führen kann. Die Agentur für Tiergesundheit hat daher nun verboten, den Tieren die Reste zu verfüttern.

Wie Agenturchef Wayan Mardiana laut der Zeitng Sydney Morning Herald sagt, sei nachgewiesen worden, dass die Krankheit sich dort, wo Herden das übrig gebliebene Essen erhalten, schneller ausbreitet. Von nun an werden die Reste zerstört – auch Essen, das Passagiere selbst mit an Bord gebracht haben. Der Zoll sei dafür zuständig, das zu prüfen.

Mehr zum Thema

Airlines streichen wegen Mers Korea-Flüge

Ebola-Virus: An Bord von Flugzeugen in die USA gereist.

Airlines wappnen sich gegen Ebola

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg