Die Experten der Feuerwehr Hamburg: Die Bombe wurde entschärft.

500-Kilo-Teil aus Zweitem WeltkriegBombe am Flughafen Hamburg

Bei der Sanierung des Vorfeldes wurde am Flughafen Hamburg eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Nun wurde sie entschärft.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Vorbereitungsarbeiten begannen bereits am Freitag. Sportflugzeuge und große Passagiermaschinen mussten ihre gewohnten Standplätze am Flughafen Hamburg verlassen. Sie wurden an anderen Orten und teilweise gar auf der Start- und Landebahn 05/23 geparkt.

Auf dem Vorfeld 2 waren zuvor bei Sondierungen für Sanierungsarbeiten zwei mögliche Blindgänger entdeckt worden. Während sich der eine Verdacht nicht erhärtete, schlugen Experten beim anderen Alarm. Im Boden des Hamburg Airport steckte tatsächlich eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.

Luftraum über dem Flughafen Hamburg gesperrt

Am Flughafen Hamburg wurde deshalb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (22. Juni) eine rund 300 Meter große Sperrzone eingerichtet. Die traf auch die Mitarbeiter des Kontrollturms. Sie mussten ihren Arbeitsort verlassen und ihre Arbeit in einem Nebengebäude verrichten. Auch Lufthansa Technik war betroffen und musste den Betrieb reduzieren. Der Luftraum über dem Flughafen der Hansestadt war ebenfalls vorsorglich gesperrt worden.

Die Experten der Feuerwehr Hamburg waren nun gefordert. Sie waren am Ende aber erfolgreich. Um 2:15 Uhr nachts hatten sie die rund 500 Kilogramm schwere, rund 70-jährige Bombe entschärft. Der Flugbetrieb konnte deshalb am Sonntagmorgen um 6 Uhr wie gewohnt starten.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack