Customer Response Center von Bombardier: 75 Ingenieure und Sachbearbeiter arbeiten hier in Schichten rund um die Uhr.

KundendienstWenn die C-Series zickt, klingelt hier das Telefon

Ein guter Kundendienst ist zentral, wenn ein Flugzeughersteller erfolgreich sein will. Er muss 365 Tage rund um die Uhr funktionieren und Hilfe leisten. Wie macht das Bombardier?

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn auf der ersten Etage des schmucklosen neuen Verwaltungs- und Produktionsgebäudes auf Bombardier-Werksgelände Mirabel das Telefon klingelt, hat irgendwer irgendwo auf der Welt ein Problem. Hier liegt das neu eingeweihte Customer Response Center des kanadischen Flugzeugbauers. Es leistet Fluggesellschaften rund um den Erdball Hilfe, wenn sie einmal Schwierigkeiten mit ihren Bombardier-Fliegern haben - seien es Canadair Regional Jets, Dash 8 Q Series oder seit neuestem auch C-Series.

Ein guter Kundendienst ist für Airlines ein wichtiges Kriterium, wenn sie neue Flugzeuge ordern. Denn jede Minute, die eine Maschine am Boden steht, ist teuer. Darum ist es zentral, wie schnell der Hersteller Abhilfe schaffen kann. «Wir bieten 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage pro Jahr Unterstützung», sagt Todd Young. Er ist Chef des Kundendienstes von Bombardier und leitet damit auch das Customer Response Center.

E-Mail, Telefon oder auch Fax

Young und sein Team von 75 Ingenieuren und Sachbearbeitern stehen Airlines bei der Diagnose und Behebung von kleineren technischen Problemen zur Seite. Sie helfen aber auch festgelegte Abläufe in Handbüchern zu verstehen oder organisieren die Lieferung von Ersatzteilen. Rund 300 Anfragen bekommen sie derzeit in Bezug auf die Canadair Regional Jets und Dash 8 Q Series pro Tag. Sie erreichen die Kundendienstmitarbeitenden per E-Mail, Telefon oder auch immer noch per Fax.

Alle im Customer Response Center eintreffenden Anfragen werden umgehend bestätigt. Die Mitarbeiter machen dann Triage - sie ordnen die Anfragen nach Dringlichkeit. «Wir schnell wir sie bearbeiten können, hängt von der Komplexität ab», so Young. Auf einem riesigen Bildschirm an der Wand werden laufend alle Vorfälle eingeblendet und in welchem Status sie sich befinden. Der Ort des Vorfalls wird dabei genauso gezeigt wie die Airline und das Kennzeichen des Flugzeuges. Auch die Leistung des Teams ist abzulesen: Anzahl gelöster Fälle, Beantwortungszeit und Erfolgsrate stehen unter anderem als Kennzahlen an der Leuchtwand.

Im Preis inbegriffen

Der Dienst ist kostenlos. Er ist im Kaufpreis eines Flugzeuges enthalten. Viel davon hatte Swiss als Erstbetreiberin der C-Series bislang nicht. Denn mit dem neuesten Bombardier-Flugzeug hatten Youngs Leute bislang noch wenig zu tun.

Im ersten Monat hat die C-Series bei Swiss 136 Flüge absolviert, 91.000 Kilometer zurückgelegt und 13.250 Passagiere zwischen Zürich und Manchester, Paris und Prag hin- und hergeflogen. Nur einmal hatte sie größere Probleme gemacht. Auf einem Flug nach Manchester fiel eine der beiden Klimaanlagen des Flugzeuges aus. Und auf der ersten Etage des Verwaltungs- und Produktionsgebäudes von Bombardier-Werksgelände klingelte das Telefon.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-bombardier-neu

Japanischer Handelskonzern Sojitz bestellt zwei Jets bei Bombardier

ticker-bombardier-neu

Charterbetreiber übernimmt von Bombardier erste Challenger 3500

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin