Bombardier Global der FlugbereitschaftWartungsfehler schuld an Horrorlandung des Regierungsjets?

Es gibt erste Hinweise, was zu den unkontrollierten Rollbewegungen der Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft in Schönefeld führte. Sie deuten auf einen Wartungsfehler hin.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es waren dramatische Szenen, die sich am Dienstagmorgen (16. April) am Flughafen Berlin-Schönefeld abspielten. Eine Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft war zu einem Testflug aufgestiegen, bekam aber schnell Steuerungsprobleme und drehte um. Bei der Landung kam es erneut zu unkontrollierten Rollbewegungen. Der Jet kippte mehrere Male nach links und rechts weg. Die Spitzen der Tragflächen berührten dabei den Boden.

Wie das Magazin Spiegel schreibt, haben die Ermittler der Bundeswehr inzwischen offenbar die Ursache für die Panne eingegrenzt. Bei Tests kurz nach dem Zwischenfall sollen sie festgestellt haben, dass ein wichtiges Steuerungsteil während der vorausgegangenen Wartung bei Lufthansa Bombardier Aviation Services am Flughafen Schönefeld falsch eingebaut worden ist. Beim Teil handelt es sich offenbar um ein Torsionsrohr (torque tube).

Klappen taten Gegenteil des Gewünschten

Über Torsionsrohre werden mitunter die Eingaben der Piloten im Cockpit hydraulisch umgesetzt. Dadurch werden Steuerungsteile wie Klappen und Ruder bewegt. Offenbar wurde das Teil falsch eingesetzt, so dass die Störklappen (Spoilers) genau umgekehrt reagierten wie sie es eigentlich sollten, heißt es im Bericht. Man werde die Wartungsarbeiten an der Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft «auf das Gründlichste» überprüfen, erklärte ein Sprecher von Lufthansa Technik dem Magazin.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Landung der Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft in Berlin-Schönefeld.

Mehr zum Thema

Vor der Landung hatte die Bombardier Global 5000 Probleme.

Global 5000 kippte unkontrolliert nach links und rechts

Vor der Landung hatte die Bombardier Global 5000 Probleme.

Pannenflieger der Flugbereitschaft blockierte Schönefeld

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Die Panne in Bali  hat bis heute Folgen.

Von Mäusen, VIPs und Ex-Lufthansa-Fliegern

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies