CRJ900: Ein unbekannter Kunde kaufte 10 Exemplare.

CRJ900 und Dash 8 Q400Bombardier feiert Erfolge - vorerst mit alten Modellen

Der kanadische Flugzeugbauer verkauft munter Flugzeuge. Doch statt C-Series sind es CRJ900 und Dash 8. Dahinter steckt wohl auch Taktik. Bald könnte das sich nämlich ändern.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Gleich zehn Jets hat Bombardier dieser Tage verkauft - an einem unbekannten Kunden. Beim Auftrag mit einem Wert nach Listenpreisen von 472 Millionen Dollar geht es allerdings nicht um das neueste Modell der Kanadier. Der Deal betrifft 10 Flugzeuge des Klassikers CRJ900, den Bombardier in der neuesten Form seit zehn Jahren im Programm führt.

Bereits Anfang des Monats hatte Bombardier einen Verkaufserfolg verzeichnen können. Damals orderte Westjet 9 weitere Flieger. Auch da ging es aber um Turboprops des Typs Dash 8 Q400 und nicht um die C-Series. Stockt also die Verkaufsmaschine für den neuen Kurz- und Mittelstreckenjet bereits wieder, nachdem Bombardier mit der Order von Delta Air Lines für 75 CS100 im April sich den bis anhin größten Auftrag für die C-Series sichern konnte?

Große europäische Airline

Der Eindruck täuscht. Zum einen sind die Einnahmen aus den beiden Deals hoch willkommen. So kann Bombardier die finanziellen Polster dicker machen, die durch die Kosten- und Zeitüberschreitungen im C-Series-Programm gefährlich dünn geworden waren. Zum anderen handelt der kanadische Flugzeughersteller sicherlich taktisch. Am 11. Juli beginnt die Farnborough International Airshow, die größte Luftfahrtmesse der Welt. Es gibt wohl keine bessere Werbung als dort vor den Augen der gesamten Branche einen neuen Auftrag bekannt zu geben.

Und offenbar wird das auch passieren. Gemäß informierten Kreisen wird an der Messe «eine große europäische Airlinemarke» eine Order bei Bombardier platzieren. Es handelt sich dabei um einen neuen Kunden. Lufthansa kommt daher nicht in Frage. Die wahrscheinlichen Kandidaten sind Air France-KLM sowie die International Consolidated Airlines Group IAG, zu der unter anderem British Airways, Iberia und Aer Lingus gehören.

Konkurrent für Airbus und Boeing

Das C-Series-Programm würde damit umso mehr zum ernsthaften Konkurrenten für Airbus und Boeing. Genau das wollen auch einige Airlines explizit. So auch Lufthansa. «Wir waren der Meinung, dass es mehr Wettbewerb in diesem Markt geben sollte, mehr Innovation», sagte kürzlich Konzernchef Carsten Spohr. Darum habe man von Anfang an auf die C-Series gesetzt.

Mehr zum Thema

C-Series von Bombardier: Lufthansa-Chef Carsten Spohr will «mehr Wettbewerb im Markt».

Lufthansa will Duopol von Airbus und Boeing aufbrechen

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies