Bombardier CRJ-200 von Amaszonas: Flotte bekommt bald Zuwachs.
Übernahme von BQB, Basis in Paraguay

Amaszonas expandiert gegen Süden

Die urugayische BQB fliegt nicht mehr, sie wird aber als Teil der bolivianischen Amaszonas weiterleben. Diese kaufte nun Flotte und Lizenz. Die junge Airline hat noch mehr vor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit dem 11. April stehen die Flugzeuge von BQB Líneas Aéreas am Boden. Die uruguayische Fluggesellschaft stellte den Betrieb ein, nachdem sie immer höhere Verluste eingeflogen hatte und für sich keine Zukunft mehr sah. Nun aber gibt es zumindest für einige der Mitarbeitenden des Unternehmens eine frohe Botschaft. Die bolivianische Amaszonas hat am vergangenen Freitag (17. April) BQB gekauft. Sie übernimmt drei Flugzeuge sowie die Streckenrechte. Schon am 4. Mai übernimmt die neue Besitzerin die Routen von Montevideo nach Buenos Aires und Asuncion.

Damit wird Amaszonas ihrem Namen gerecht. Der klingt wie das riesige Gebiet rund um den 6450 Kilometer langen Strom im nördlichen Südamerika, beruht aber auf dem Zusammenzug des Satzes A más zonas. Das ist Spanisch und bedeutet übersetzt in etwa «zu mehr Regionen». Dieser Name ist Programm. Amaszonas fährt einen strammen Expansionskurs. Heute bedient die Fluggesellschaft 19 Destinationen in sieben Ländern. Die Flotte besteht aus acht Bombardier CRJ200.

Amaszonas will neue Tochter in Paraguay

Mit BQB erobert Amaszonas nun Uruguay. Doch das im Jahr 1999 als Charterairline gegründete und seit 2012 als Linienanbieterin operierende Unternehmen will noch mehr. Auch in Paraguay will sie eine starke Stellung einnehmen. Dazu beantragte das Unternehmen nun eine Lizenz als nationale Fluggesellschaft. Mit der Tochter Amaszonas del Paraguay will sie künftig von Asuncion aus Orte wie Campo Grande, Córdoba, Foz de Iguazú, Posadas oder Santa Cruz anfliegen.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack