Boeing 747-8: Flug ins Ungewisse.

Boeing 747-8 IntercontinentalBoeings Sorgen-Jumbo landet Bestellung

Gute Nachrichten für Boeing: Der Flugzeugbauer hat einen neuen Kunden für die 747-8 gewonnen. Das Ganze hat aber einen Haken.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Normalerweise sind zwei verkaufte Jets nicht besonders viel. Doch bei Boeing ist man gerade wirklich froh über eine so kleine Order. Wie der amerikanische Flugzeugbauer mitteilt, hat ein Käufer zwei Boeing 747-8 fest bestellt. Damit verhindert Boeing gerade noch, dass man das zweite Jahr in Folge netto keine neue Bestellung verbucht – gesetzt dem Fall, dass es in diesem Jahr keine Stornierung von zwei Fliegern mehr gibt.

Eine Bestellung über vier Frachter wurde neutralisiert, nachdem im September vier Boeing 747-8 abbestellt worden waren. Wer der neue Kunde ist, verrät Boeing noch nicht. Ebensowenig ist bekannt, ob es sich bei den bestellten Jets um Fracht- oder Passagierversionen handelt.

Boeing selbst der Käufer?

Die Zeitung Seattle Times will allerdings Details herausgefunden haben. Und die lassen Boeings Erfolg nicht mehr ganz so gut aussehen. Offenbar gingen die Flieger an die russische Frachtairline Air Bridge Cargo. Der Haken: der eigentliche Käufer ist Boeings eigene Leasingfirma, welche die Jets den Russen zur Verfügung stellt. Von Boeing gibt es zu den Informationen keinen Kommentar.

Boeing ist mit dem Problem der zähen Verkäufe nicht alleine. Auch Airbus' Superjumbo A380 hat seit 2013 keinen neuen Kunden mehr gewonnen. Große Jets haben es momentan schwer. Airlines entscheiden sich zunehmend für effizientere zweistrahlige Langstreckenflugzeuge. Mit diesen sind sie flexibler in der Planung.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Allegris-First-Class-Suite und Boeing-747-8-Nase: Spezialauftrag.

Lufthansa Technik passt Allegris-First-Class an Boeing 747-8 an

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies