Boeing 747-8: Flug ins Ungewisse.

Boeing 747-8 IntercontinentalBoeings Sorgen-Jumbo landet Bestellung

Gute Nachrichten für Boeing: Der Flugzeugbauer hat einen neuen Kunden für die 747-8 gewonnen. Das Ganze hat aber einen Haken.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Normalerweise sind zwei verkaufte Jets nicht besonders viel. Doch bei Boeing ist man gerade wirklich froh über eine so kleine Order. Wie der amerikanische Flugzeugbauer mitteilt, hat ein Käufer zwei Boeing 747-8 fest bestellt. Damit verhindert Boeing gerade noch, dass man das zweite Jahr in Folge netto keine neue Bestellung verbucht – gesetzt dem Fall, dass es in diesem Jahr keine Stornierung von zwei Fliegern mehr gibt.

Eine Bestellung über vier Frachter wurde neutralisiert, nachdem im September vier Boeing 747-8 abbestellt worden waren. Wer der neue Kunde ist, verrät Boeing noch nicht. Ebensowenig ist bekannt, ob es sich bei den bestellten Jets um Fracht- oder Passagierversionen handelt.

Boeing selbst der Käufer?

Die Zeitung Seattle Times will allerdings Details herausgefunden haben. Und die lassen Boeings Erfolg nicht mehr ganz so gut aussehen. Offenbar gingen die Flieger an die russische Frachtairline Air Bridge Cargo. Der Haken: der eigentliche Käufer ist Boeings eigene Leasingfirma, welche die Jets den Russen zur Verfügung stellt. Von Boeing gibt es zu den Informationen keinen Kommentar.

Boeing ist mit dem Problem der zähen Verkäufe nicht alleine. Auch Airbus' Superjumbo A380 hat seit 2013 keinen neuen Kunden mehr gewonnen. Große Jets haben es momentan schwer. Airlines entscheiden sich zunehmend für effizientere zweistrahlige Langstreckenflugzeuge. Mit diesen sind sie flexibler in der Planung.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Allegris-First-Class-Suite und Boeing-747-8-Nase: Spezialauftrag.

Lufthansa Technik passt Allegris-First-Class an Boeing 747-8 an

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin