Boeings Logo: Der Konzern ist im Visier von Cyberkriminellen.

Sensible DatenBoeing untersucht Cyberattacke

Zuerst forderten Cyberkriminelle vom Flugzeugbauer ein Lösegeld für angebliche gestohlene Daten. Jetzt untersucht Boeing einen Vorfall im Bereich Teile und Vertrieb.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Cyberkriminellen-Gruppe Lockbit hatte vor einigen Tagen behauptet, eine «enorme Menge» sensibler Daten von Boeing gestohlen zu haben. Sie drohte, die Daten

online zu stellen, sollte der Flugzeugbauer nicht bis zum 2. November ein Lösegeld zahlen.

Bis heute hat Boeing sich nicht konkret dazu geäußert. Allerdings teilt der amerikanische Konzern nun mit, dass er einen «Cybervorfall» untersucht, der die Bereiche Teile und Vertrieb betrifft, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. «Dieses Problem hat keinen Einfluss auf die Flugsicherheit», sagte ein Boeing-Sprecher.

Kunden und Lieferanten beanchrichtig

«Wir untersuchen den Vorfall aktiv und koordinieren uns mit den Strafverfolgungs- und Regulierungsbehörden», so der Sprecher. Man benachrichtige zudem Kunden und Lieferanten. Boeing äußerte sich weder dazu, ob Lockbit hinter dem Vorfall steckt, noch dazu, ob Daten aus der Verteidigungssparte des Unternehmens betroffen sind.

Mehr zum Thema

Airbus ermittelt wegen Hacking-Vorfall

Airbus ermittelt wegen Hacking-Vorfall

Schweiz übernimmt EU-Bestimmungen zu Cyberrisiken in der Luftfahrt

Schweiz übernimmt EU-Bestimmungen zu Cyberrisiken in der Luftfahrt

Airbus Protect: Flugzeugbauer gründet Tochter für Cybersicherheit

Airbus Protect: Flugzeugbauer gründet Tochter für Cybersicherheit

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg