Boeings Logo: Der Konzern ist im Visier von Cyberkriminellen.

Sensible DatenBoeing untersucht Cyberattacke

Zuerst forderten Cyberkriminelle vom Flugzeugbauer ein Lösegeld für angebliche gestohlene Daten. Jetzt untersucht Boeing einen Vorfall im Bereich Teile und Vertrieb.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Cyberkriminellen-Gruppe Lockbit hatte vor einigen Tagen behauptet, eine «enorme Menge» sensibler Daten von Boeing gestohlen zu haben. Sie drohte, die Daten

online zu stellen, sollte der Flugzeugbauer nicht bis zum 2. November ein Lösegeld zahlen.

Bis heute hat Boeing sich nicht konkret dazu geäußert. Allerdings teilt der amerikanische Konzern nun mit, dass er einen «Cybervorfall» untersucht, der die Bereiche Teile und Vertrieb betrifft, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. «Dieses Problem hat keinen Einfluss auf die Flugsicherheit», sagte ein Boeing-Sprecher.

Kunden und Lieferanten beanchrichtig

«Wir untersuchen den Vorfall aktiv und koordinieren uns mit den Strafverfolgungs- und Regulierungsbehörden», so der Sprecher. Man benachrichtige zudem Kunden und Lieferanten. Boeing äußerte sich weder dazu, ob Lockbit hinter dem Vorfall steckt, noch dazu, ob Daten aus der Verteidigungssparte des Unternehmens betroffen sind.

Mehr zum Thema

Airbus ermittelt wegen Hacking-Vorfall

Airbus ermittelt wegen Hacking-Vorfall

Schweiz übernimmt EU-Bestimmungen zu Cyberrisiken in der Luftfahrt

Schweiz übernimmt EU-Bestimmungen zu Cyberrisiken in der Luftfahrt

Airbus Protect: Flugzeugbauer gründet Tochter für Cybersicherheit

Airbus Protect: Flugzeugbauer gründet Tochter für Cybersicherheit

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin