<p>Boeing 737: Aercap will mehr davon - wenn der Preis stimmt.</p>

BestellungBoeing steht vor Großauftrag für 737 Max

Der amerikanische Flugzeugbauer könnte einen idealen Start and der Luftfahrtmesse Paris Air Show erleben. Aercap möchte 100 Boeing 737 Max bestellen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Aus der ganzen Welt reisen heute Luftfahrtmanager in den 15'000 Einwohner zählenden Pariser Vorort Le Bourget. Am dort gelegenen Business-Flughafen findet vom 15. bis zum 21. Juni die Paris Air Show – oder französisch eleganter: der Salon International de l’Aéronautique et de l’Espace – statt. Es ist die größte Luftfahrtmesse der Welt. Die Hersteller präsentieren sich dort im besten Licht und versuchen sich jeweils mit eingesammelten Bestellungen zu übertrumpfen.

Boeing dürfte zumindest einen guten Start erleben. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei unabhängige Quellen schreibt, wird die niederländische Leasinggesellschaft Aercap in Le Bourget 100 Boeing 737 Max ordern. Der Deal hätte einen Wert nach Listenpreisen von 11 Milliarden Dollar. Firmenchef Aengus Kelly meinte kürzlich, die diesjährige Messe sei wohl ein guter Moment für Käufe. Denn dieses Jahr werde es in Paris weniger Bestellungen geben als letztes. Das sei gut für die Verhandlungsmacht.

Aercap besitzt 1300 Flugzeuge

Aercap hatte 2013 die Konkurrentin ILFC übernommen. Damals erklärte Kelly, man werde eine gewisse Zeit keine neuen Flugzeuge mehr bestellen. Er hielt die Preise für zu hoch, vor allem weil viele Maschinen erst weit in der Zukunft ausgeliefert werden. Das könne einige Überraschungen bergen – etwa als Folge von Preisanpassungen für steigende Kosten der Hersteller oder von Inflation. Nun sieht er diesen Trend offenbar gebrochen. Aercap besitzt eine Flotte von 1300 Flugzeugen mit Modellen von Airbus, Boeing, Bombardier und Embraer.

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert