Boeing 737 Max beim Erstflug: Malaysia Airlines will den neuen Jet.

ErstauslieferungBoeing bringt 737 Max deutlich früher

Es ist eine ziemlich untypische Nachricht in der Branche. Boeing hat bestätigt, dass man die Boeing 737 Max deutlich früher als geplant ausliefern wird.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Boeing 737 Max kommt vielleicht später als ihr Konkurrenzmodell A320 Neo auf den Markt. Dafür aber schlägt sich der neue Mittelstreckenjet des amerikanischen Flugzeugbauers in Sachen Produkteinführungszeit hervorragend. Am 29. Januar hatte die 737 Max ihren Erstflug erfolgreich absolviert. Rund 400 Teststunden hat der Flieger mit Triebwerken von CFM seither in der Luft verbucht.

Das sorge dafür, dass man die 737 Max deutlich früher als geplant ausliefern werde, ließ Boeings Chef der zivilen Sparte, Ryan Conner, nun verlauten. Laut der Zeitung Wall Street Journal kündigte er an, den ersten Jet schon in der ersten Hälfte 2017 an Southwest Airlines auszuliefern. Geplant war eigentlich das dritte Quartal gewesen.

Airbus hat die Nase vorn

Der Erfolg der 737 Max ist für Boeing so wichtig wie für Airbus der Erfolg des A320-Neo-Programms. Die Amerikaner behaupten, ihr Flugzeug sei nochmals sparsamer als das europäische Vergleichsmodell. Auf dem Markt hat bislang Airbus dank einem zeitlichen Vorsprung von rund acht Monaten noch die Nase vorn.

Aber bei Boeings Konkurrent Airbus verlief der Start des neuen Mittelstreckenjets A320 Neo weniger glücklich als es nun bei Boeing der Fall zu sein scheint.  Wegen Problemen mit den Triebwerken von Pratt & Whitney lehnte der geplante Erstkunde Qatar Airways die Annahme des Fliegers ab – und Lufthansa kam zum Zug.

A320 Neo hat Probleme mit Triebwerken

Die PW1100G-Triebwerke von Pratt & Whitney müssen zuerst zwischen zwei und sechs Minuten im Leerlauf gelassen werden, bevor sie genug Schub entwickeln, damit ein Flugzeug von alleine rollen kann. Das verlängert die Umlaufzeit eines Flugzeugs am Boden. Das Problem ist größer, wenn die Umgebungstemperatur hoch ist – und genau das ist am Persischen Golf der Fall. Das erklärt auch, weshalb Qatar Airways unzufrieden ist, während Lufthansa den A320 mit den gleichen Triebwerken lobt.

Mehr zum Thema

Boeing 737-700 von Xiamen Airlines: Die Fluglinie bestellt weitere 737-800 NG.

737 stellt bei Boeing andere Modelle in den Schatten

Flugzeug unter der Erde: So stellt sich der Künstler das Projekt vor.

Bestattung für eine Boeing 737

Boeing 737 Max: Das Flugzeug hatte Probleme.

Boeing liebäugelt mit Stretch-737-Max

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies