Boeing 737-700 von Xiamen Airlines: Die Fluglinie bestellt weitere 737-800 NG.
Orders

737 stellt bei Boeing andere Modelle in den Schatten

Die chinesische Xiamen Airlines ordert 10 weitere Boeing 737. Das Modell ist im laufenden Jahr mit Abstand das bestverkaufte der Amerikaner.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vergangenes Jahr zog Boeing netto Bestellungen für 768 Flugzeuge an Land. Die Kunden bestellten insgesamt 588 Boeing 737, 49 767, 58 777, 71 787 Dreamliner und 2 747. Damit waren rund drei von vier verkauften Jets Boeing 737. Im laufenden Jahr ist der Leistungsausweis noch einseitiger. In den ersten vier Monaten von 2016 konnten die Amerikaner 130 Flugzeuge verkaufen. 90 Prozent davon waren Boeing 737.

Auch die neueste Order geht auf das Konto des Kurz- und Mittelstreckenklassikers. Xiamen Airlines kauft weitere 10 Boeing 737-800 NG, wie am Dienstag (26. April) bekannt gegeben wurde. Die Bestellung hat einen Marktwert von 960 Millionen Dollar nach Listenpreisen. Zuvor orderten unter anderen bereits die türkische Pegasus Airlines 5 737-800 NG, Eastern Airlines 737-Max 8, die United States Navy 15 P-8 Poseidon und United Airlines fest 41 737-700.

Marktanteile mit Rabatten behalten

Auch Erzrivale Airbus ist stark von einem Modell abhängig. Von den 1036 vergangenes Jahr verkauften Flugzeugen waren 897 oder 86 Prozent solche aus der A320- oder A320-Neo-Familie. Auch wertmäßig ist die Verteilung einseitig. Die kleinste Modellreihe war 2015 für zwei Drittel des Umsatzes verantwortlich. Bei Boeing entfiel 54 Prozent des Umsatzes auf die Boeing 737.

Das zeigt, wie entscheidend dieser Bereich für die beiden Flugzeugbauer ist. Um keine Marktanteile zu verlieren, offerieren sie oft große Rabatte um Kunden bei der Stange zu halten. Zudem tun sie alles, um neue Konkurrenten, die ihnen gefährlich werden könnten, vom Markt fernzuhalten. So schlugen sie Bombardier mit der neuen C-Series lange mit hohen Rabatten aus dem Rennen.

Gefährlicher Preiskampf

Doch so ein Preiskampf ist ein gefährliches Spiel. Sind die Flieger erst einmal billiger, dann kann man eben nicht einfach wieder aufschlagen, ohne mehr zu bieten.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max soll früher kommen

Boeing 737 Max soll früher kommen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg