B737Max: Programm kommt gut voran

B737Max schon früher fertig?

Boeing könnte im harten Kampf um den Mittelstreckenmarkt den europäischen Konkurrenten ärgern. Die B737Max soll schneller fertig werden als gedacht.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Momentan hat Airbus die Nase vorn. Die Europäer haben schon über 2000 Bestellungen für den A320neo eingesammelt. Die neue und effizientere Version des Airbus-Mittelstreckenfliegers soll 2015 auf den Markt kommen. Und damit wäre sie rund zwei Jahre früher zu kaufen als Boeings Konkurrenzangebot B737Max. Das scheint ein Vorteil zu sein. Die sparsamere Neuversion der B737 angelte sich bisher nur rund 1400 Bestellungen.

Doch nun gibt Boeing Gas. Die Entwicklung des Fliegers laufe großartig, so Programmchef Keith Leverkuhn gemäß der britischen Zeitung Sunday Express. «Wir kommen mit dem Projekt immer mehr vorwärts und überlegen uns nun, den Zeitplan zu verkürzen.» Das ist eine ungewöhnliche Nachricht. In der Regel haben die Flugzeugbauer Probleme, bei neuen Modellen den vorgegebenen Takt einzuhalten. So verspätete sich etwa zuletzt Boeings Dreamliner um rund drei Jahre.

Erbitterter Kampf

Beim Markt für Kurz- und Mittelstreckenflieger liefern sich Airbus und Boeing seit jeher einen erbitterten Kampf. Der A320 der Europäer und die B737 aus den USA sind die Verkaufsschlager in der Kategorie der sogenannten Single-Aisle-Flieger mit einem Mittelgang. Zu ihnen gibt es kaum eine Alternative.

Die neuen Modelle sollen nun in Sachen Effizienz und Umweltfreundlichkeit einen drauf setzen. Rund 15 Prozent weniger Treibstoff als die heutigen Mittelstreckenflieger sollen die beiden Modelle verbrauchen. Im Vorfeld der Luftfahrtmesse von Le Bourget bei Paris von Mitte Juni, an der in der Regel oft wichtige Bestellungen verkündet werden, gewinnt das Duell zusätzlich an Brisanz.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack