Lion-Air-737: Die Fluglinie war Erstkundin der 737-900.

Lion Air greift mit Dreamliner an

De indonesische Fluggesellschaft will auf der Langstrecke massiv expandieren - mit der Tochter Thai Lion mit Basis Bangkok. Helfen soll dabei Boeings 787.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn es nach Lion Air geht, dann müssen sich die großen Fluggesellschaften aus Südostasien bald warm anziehen. Die private Fluglinie aus Indonesien plant einen Angriff auf der Mittel- und Langstrecke. Geschehen soll das aber nicht von der Basis in Jakarta aus. Lion will mit ihrer neuen Tochter Thai Lion am Drehkreuz Bangkok angreifen. 50 weitere Flugzeuge will die Fluglinie in den kommenden fünf Jahren zu diesem Zweck bestellen. Noch vor Ende des Jahres plant Thai Lion Air den Betrieb aufzunehmen.

Profitieren wird davon Boeing. Die Fluglinie ist Stammkundin der Amerikaner und verschaffte ihnen erst Ende 2012 eine Rekordbestellung. 230 Jets orderten die Indonesier damals. Thai Lion soll hauptsächlich mit Boeing 737-900 fliegen. Für die Langstrecke setzt man auf zwei Boeing 787. Ziele, die man anfliegen will, sind unter anderem Delhi, Hongkong, Guanghzou und andere asiatische Metropolen. Man befinde sich in Verhandlungen über die entsprechenden Genehmigungen.

Auf der Schwarzen Liste

Bis die Dreamliner wie ebenfalls geplant nach Europa kommen, wird es aber wohl noch etwas dauern. Denn: Auf der Langstrecke darf die Airline gar nicht alle Ziele anfliegen. Sie steht auf der Schwarzen Liste der EU. Die Flieger dürfen daher keine europäischen Flughäfen ansteuern. Der Grund sind Sicherheitsbedenken.

Damit steht die größte private Fluggesellschaft Indonesiens nicht alleine. Die EU-Behörden trauen dem indonesischen Zertifizierungsprozess nicht. Dieser gewährleiste keine genügende Sicherheit der Passagiere. Indonesien gehört neben der Demokratischen Republik Kongo und Kasachstan zu den Ländern mit den meisten in der EU gesperrten Fluglinien. Nur einzelne Anbieter aus dem Lande, etwa Garuda, sind von der Sperre ausgenommen, da sie sich von einer anderen Behörde zertifizieren lassen.

Mehr zum Thema

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies