Boeing 767 von UPS: Aktuell gehören 81 der Jets zur Flotte.

Von UPSBoeing angelt sich erste 767-Order des Jahres

Die Boeing 767 hat ihre Jahre als Kassenschlager hinter sich. UPS beschert dem Flugzeugbauer nun die erste Bestellung für das Modell im Jahr 2022.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bestellungen für Boeing 737 und 787, für Airbus A320 und A350 gibt es häufig. Doch Orders für Boeing 767 sind selten geworden - 2022 erhielt Boeing noch gar keine. Von der zivilen Version, die nur noch als Frachter gebaut wird, hat der Hersteller seit Anfang 2020 gerade mal Aufträge für 47 Exemplare eingesammelt, davon 22 von Fedex Express, 19 von UPS.

Und UPS legt nun nach und sorgt für eine neue 767-Order. Wie Boeing am Montag (29. August) mitteilt, hat der Frachtriese acht weitere 767-300 F geordert. «Dies ist ein sehr vielseitiges Flugzeug, das wir in allen Regionen der Welt einsetzen», lobt der US-Chef von UPS, Nando Cesarone. Aktuell hat die Airline 81 Exemplare des Frachters in der Flotte.

2028 droht der 767 das Aus

Laut den Beschlüssen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao zu CO2-Emissionen darf der 767-Frachter in seiner heutigen Form ab 2028 nicht mehr gebaut werden. Boeing will allerdings eine Ausnahme erreichen. Man arbeite daran, «dass die 767 F vielleicht eine Möglichkeit hat, weiterzumachen», sagte der für Frachtkunden zuständige Boeing-Manager Brian Hermesmeyer im Juni vor Journalisten in Seattle.

Die Boeing 767 hatte 1981 ihren Erstflug absolviert und wurde im folgenden Jahr zum ersten Mal ausgeliefert. Sie war das erste Langstreckenflugzeug von Boeing mit nur zwei Triebwerken. Bis heute hat der Flugzeugbauer insgesamt 1188 Exemplare der zivilen Varianten ausgeliefert, davon 947 Exemplare als Passagierjet, das letzte im Jahr 2014.

Mehr zum Thema

Die D-ABUZ: Die Boeing 767 fliegt nicht mehr für Condor.

Fünf Boeing 767 von Condor fliegen künftig Fracht

Boeing 767 von Air Niugini: Nachfolger gesucht.

Air Niugini verabschiedet ihre Boeing 767

Francesco Sciortino: «Diesen Sommer wird die komplette Austrian-Flotte wieder in der Luft sein.»

«Boeing 767 können sehr gut noch vier bis fünf Jahre fliegen»

ticker-boeing-1

Boeing startet virtuelles Trainingssystem für Pilotinnen und Piloten

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg