Platz 10: Lot, 88,88 Prozent.

Orkan Xaver beschädigt Dreamliner

Das Sturmtief Xaver beschäftigte in der vergangenen Woche auch die Luftfahrt. Bei Lot entstand ein Schaden an einer der neuen Boeing 787.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Massive Böen, Überflutungen und spektakuläre Landemanöver – Orkan Xaver sorgte in der vergangenen Woche in der Luftfahrt Nordeuropas für einigen Wirbel. Auch in Polen war man von den Auswirkungen des winterlichen Sturmtiefs betroffen. Eine ganze Reihe von Flügen ab dem Flughafen Warschau fielen aus. Und wenn sie dennoch starteten, dann musste man sich als Passagier auf ein ziemliches Gewackele gefasst machen.

So etwa wenn man in einem Dreamliner saß, der von Warschau nach Chicago flog. Zehn Stunden musste die Boeing 787 durch starke Winde manövrieren, heißt es in einem Bericht des Wall Street Journal. Und dann konnte sie die Rückreise nach Polen nicht antreten. Der Grund: Durch den Sturm war der Jet zu stark beschädigt worden. Wegen des Sturms habe eine Störklappe Schaden genommen, so eine Sprecherin. Der Dreamliner, allgemein inzwischen oft als Pannenflieger verspottet, konnte allerdings nichts dafür. «Ein solcher Schaden hätte an jedem Jet auftreten können», so die Sprecherin. Schon am Wochenende konnte der Dreamliner wieder abheben.

Insgesamt zufrieden

Insgesamt zeigt sich Lot trotz der vielen Probleme mit dem neuen Jet sehr zufrieden. Man habe bereits mehr als 12 Millionen Zloty (2,7 Millionen Euro) an Einsparungen erwirtschaftet, hieß es erst vor kurzem in einer Pressemitteilung der Fluggesellschaft. Die Auslastung liege immer um die 90 Prozent.

Mehr zum Thema

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies