Boeing 777 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LPA: Technische Störung.

In ChicagoBoeing 777 von Austrian musste dreitägige Zwangspause einlegen

Die Fehlersuche und Reparatur einer Boeing 777 von Austrian Airlines dauerten länger als geplant. Und so blieb die Maschine drei Tage in Chicago stecken.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Kleine Störung, lange Pause: Die Boeing 777 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LPA landete am 1. August als Flug OS65 am Flughafen Chicago O'Hare. Am Abend desselben Tages hätte sie als Flug OS66 wieder nach Wien zurück steuern sollen. Daraus wurde allerdings nichts.

Während des Fluges nach Chicago trat nämlich eine elektrische Störung der Bordnetzversorgung auf. Im Flug selbst hatte das keine Auswirkungen. «Jedoch musste die Störung vor dem nächsten Flug behoben werden», erklärt eine Sprecherin von Austrian Airlines gegenüber aeroTELEGRAPH.

Aufwendige Fehlersuche

Statt sich nach einer schnellen Reparatur auf den Heimweg nach Wien zu machen, musste die 24 Jahre alte Boeing 777-200 ER eine dreitägige Zwangspause in Chicago einlegen. «Durch die Fehlermeldung ergab sich eine komplexe und aufwendige Fehlersuche, es musste auch Material in den USA organisiert werden», hieß es von Austrian Airlines.

Am Ende konnten der Fehler gefunden und der Defekt behoben werden: Am 4. August wurde die OE-LPA als Flug OS1474 nach Wien überstellt werden. Seitdem ist sie wieder im regulären Liniendienst unterwegs. Während der Corona-Krise war das Flugzeug vorübergehend als Prachter unterwegs gewesen.

Mehr zum Thema

Flieger von Austrian Airlines: Zumindest der Sommer läuft gut.

Austrian Airlines‘ Warten auf den nachhaltigen Aufschwung

Boeing 777 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LPA: Technische Störung.

Austrian Airlines baut ihren letzten Prachter zurück

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg