Umweg von AF662: Mehrere Stunden zusätzlich geflogen.

Konflikte in NahostBoeing 777 von Air France flog riesigen Umweg nach Dubai

9:15 Stunden für einen Flug von Paris nach Dubai? Das ist nicht normal. Eine Boeing 777 von Air France war aufgrund eines ungewöhnlichen Umwegs aber diese Woche so lange unterwegs.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flüge nach Nahost sind aktuell komplizierter zu organisieren als noch vor wenigen Monaten. Seit der Konflikt zwischen Israel und Hamas und Hisbollah zu einem ausgewachsenen Krieg geworden ist, müssen Fluggesellschaften immer wieder - je nach Bedrohungslage - Lufträume meiden. Das verlängert die Flüge.

Bei Air France kam es diese Woche allerdings zu einem ungewöhnlich großen Umweg. Normalerweise geht Flug AF662 aktuell südlich an Israel vorbei über Ägypten und schließlich Saudi-Arabien nach Dubai. Doch in der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober war das anders, wie Daten des Flugverfolgungsdienstes Radarbox zeigen.

Ungewöhnliche Route

Die Boeing 777 mit dem Kennzeichen F-GZND umflog die Konfliktzone östlich. Sie nahm zuerst Kurs über das Schwarze Meer, flog schließlich über Armenien, weiter über das Kaspische Meer und über Turkmenistan. Schließlich ging es über Afghanistan und Pakistan in Richtung eines Anflugs von Südosten auf Dubai.

Die aktuell übliche Streckenführung.

Das ganze sorgte dafür, dass der Flieger deutlich verspätet in Dubai ankam. Statt in der Regel rund sechseinhalb Stunden war die Boeing 777 von Air France 9:14 Stunden lang in der Luft. Sie landete um 2:42 Uhr in Dubai. Dieselbe Route nahm das Flugzeug dann auch zurück nach Paris.

Auch der Rückflug brauchte länger

Es hob mit vier Stunden Verspätung in Dubai ab und landere mit rund fünf Stunden Verspätung gegen Mittag des Folgetages wieder in Paris. Flüge anderer Airlines wie Lufthansa oder Swiss nahmen auch am 27. und 28. die gewohnte Route, zeigt eine Stichprobe bei Radarbox.

Die Streckenführung am 27./28. Oktober.

Die ungewöhnliche Streckenführung sei einmalig gewesen, so ein Sprecher von Air France. «Aufgrund der sich entwickelnden Sicherheitslage im Nahen Osten und als Vorsichtsmaßnahme haben wir beschlossen, den Überflug des saudi-arabischen Territoriums bis zum 28. Oktober um 12:00 Uhr Pariser Zeit auszusetzen.» Die Flugpläne würden generell in Echtzeit angepasst, um ein Höchstmaß an Flugsicherheit zu gewährleisten. «Air France beobachtet die geopolitische Lage in den von ihr bedienten und überflogenen Regionen ständig und erinnert daran, dass die Sicherheit ihrer Kundinnen und Kunden und Besatzungen oberste Priorität hat.»

Mehr zum Thema

Die drei Airbus A380 von Emirates landeten außerplanmäßig in Wien.

Stelldichein von drei Airbus A380 gleichzeitig in Wien

Boeing 747 von Lufthansa, Route vom 6. August: Kein Weg über Niger.

Abrupte Luftraumschließung zwingt Boeing 747 von Lufthansa zur Landung

Airbus A340-300 von Lufthansa: Flog eine andere Route.

Airbus A340 von Lufthansa nimmt ungewöhnliche Route

ticker-air-france

Air France stockt Südamerika-Flüge im Sommer 2026 deutlich auf

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg