Boeing 747 von Lufthansa, Route vom 6. August: Kein Weg über Niger.

NigerAbrupte Luftraumschließung zwingt Boeing 747 von Lufthansa zur Landung

Die Putschisten in Niger haben den Luftraum des Landes gesperrt. Eine Boeing 747 von Lufthansa musste daher einen ungeplanten Stopp einlegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ende Juli putschte das Militär. «Der nigrische Luftraum ist nach derzeitigem Kenntnisstand gesperrt», sagte das Einsatzführungskommando der Bundeswehr am 27. Juli. An diesem und dem folgenden Tag führte Lufthansa Flug LH573 von Johannesburg nach Frankfurt deshalb nicht wie sonst über Niger, sondern über Ostafrika und das Rote Meer.

Ab dem 29. Juli waren Überflüge über das Land wieder möglich. Die Boeing 747-8 von Lufthansa nahmen erneut den gewohnten Kurs über das Zentrum des Kontinents - und damit auch den Staat, in dem die Armee geputscht hat. Doch nun hat sich die Lage wieder geändert.

D-ABYR landet in Nigeria

Denn die Militärjunta in Niger hat den Luftraum erneut für geschlossen erklärt. Der Hintergrund: Das Ultimatum der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas zur Wiedereinsetzung des gestürzten Präsidenten Mohamed Bazoum läuft aus. Die Putschisten erklärten, sie sehen die «Gefahr einer Intervention» durch Nachbarländer.

Die Luftraumschließung traf Lufthansa dieses Mal unvorbereiteter. Denn Flug LH573 wählte am 6. August nicht die Route über Ostafrika und das Rote Meer, sondern steuerte zuerst Richtung Norden, nur leicht östlicher als sonst. Dann drehte die Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen D-ABYR nach Westen ab und landete in Lagos in Nigeria.

Rund sieben Stunden später

Nach etwas weniger als drei Stunden am Boden hob der Lufthansa-Jet dann wieder ab und steuerte über Nordwestafrika und das Mittelmeer nach Europa. Statt wie üblich zwischen 05:00 und 05:30 Uhr am 7. August landete die Boeing 747 gegen 12:20 Uhr in Frankfurt.

Der Grund für den Stopp in Nigeria: Für die Route samt Umweg reichte der Treibstoff nicht. «Wegen der kurzfristigen (erneuten) Schließung des Luftraums über dem Niger musste dieser Flug nach Lagos zum Auftanken ausweichen», so ein Lufthansa-Sprecher.

Mehr zum Thema

Luftraum über Niger gesperrt - Air France lässt Stopp im Niamey aus

Luftraum über Niger gesperrt - Air France lässt Stopp im Niamey aus

Der Flugverlauf von LH462 am 3. April 2023: Ziel war eigentlich Miami.

Boeing 747-8 von Lufthansa bricht Flug nach Miami ab

Boeing 747-8 von Lufthansa: 19 Exemplare in der Flotte.

Alle Boeing 747-8 müssen zur Riss-Inspektion

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies