Boeing 747 von Lufthansa, Route vom 6. August: Kein Weg über Niger.

NigerAbrupte Luftraumschließung zwingt Boeing 747 von Lufthansa zur Landung

Die Putschisten in Niger haben den Luftraum des Landes gesperrt. Eine Boeing 747 von Lufthansa musste daher einen ungeplanten Stopp einlegen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ende Juli putschte das Militär. «Der nigrische Luftraum ist nach derzeitigem Kenntnisstand gesperrt», sagte das Einsatzführungskommando der Bundeswehr am 27. Juli. An diesem und dem folgenden Tag führte Lufthansa Flug LH573 von Johannesburg nach Frankfurt deshalb nicht wie sonst über Niger, sondern über Ostafrika und das Rote Meer.

Ab dem 29. Juli waren Überflüge über das Land wieder möglich. Die Boeing 747-8 von Lufthansa nahmen erneut den gewohnten Kurs über das Zentrum des Kontinents - und damit auch den Staat, in dem die Armee geputscht hat. Doch nun hat sich die Lage wieder geändert.

D-ABYR landet in Nigeria

Denn die Militärjunta in Niger hat den Luftraum erneut für geschlossen erklärt. Der Hintergrund: Das Ultimatum der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas zur Wiedereinsetzung des gestürzten Präsidenten Mohamed Bazoum läuft aus. Die Putschisten erklärten, sie sehen die «Gefahr einer Intervention» durch Nachbarländer.

Die Luftraumschließung traf Lufthansa dieses Mal unvorbereiteter. Denn Flug LH573 wählte am 6. August nicht die Route über Ostafrika und das Rote Meer, sondern steuerte zuerst Richtung Norden, nur leicht östlicher als sonst. Dann drehte die Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen D-ABYR nach Westen ab und landete in Lagos in Nigeria.

Rund sieben Stunden später

Nach etwas weniger als drei Stunden am Boden hob der Lufthansa-Jet dann wieder ab und steuerte über Nordwestafrika und das Mittelmeer nach Europa. Statt wie üblich zwischen 05:00 und 05:30 Uhr am 7. August landete die Boeing 747 gegen 12:20 Uhr in Frankfurt.

Der Grund für den Stopp in Nigeria: Für die Route samt Umweg reichte der Treibstoff nicht. «Wegen der kurzfristigen (erneuten) Schließung des Luftraums über dem Niger musste dieser Flug nach Lagos zum Auftanken ausweichen», so ein Lufthansa-Sprecher.

Mehr zum Thema

Luftraum über Niger gesperrt - Air France lässt Stopp im Niamey aus

Luftraum über Niger gesperrt - Air France lässt Stopp im Niamey aus

Der Flugverlauf von LH462 am 3. April 2023: Ziel war eigentlich Miami.

Boeing 747-8 von Lufthansa bricht Flug nach Miami ab

Boeing 747-8 von Lufthansa: 19 Exemplare in der Flotte.

Alle Boeing 747-8 müssen zur Riss-Inspektion

ticker-eurowings

Ex-FDP-Vize Johannes Vogel wird Personalchef bei Eurowings

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg