Die drei Airbus A380 von Emirates landeten außerplanmäßig in Wien.

Die drei Airbus A380 von Emirates landeten außerplanmäßig in Wien.

aeroTELEGRAPH

Wegen Nahost-Eskalation

Stelldichein von drei Airbus A380 gleichzeitig in Wien

Aufgrund der iranischen Raketenangriffe auf Israel mussten viele Flüge der Golfairline Umwege fliegen oder ungeplant zwischenlanden. In Wien landeten gleich drei Airbus 380 von Emirates.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (1. auf 2. Oktober) von Europa in Richtung Dubai fliegen wollte, brauchte mitunter viel Geduld. Aufgrund der iranischen Raketenangriffe auf Israel konnte der Luftraum über dem Iran nicht überflogen werden. Airlines wie Emirates nuützen normalerweise einen Korridor, der von der Türkei über den Iran beziehungsweise Irak und den Persischen Golf in Richtung Vereinigte Arabische Emirate führt.

Dies war mit der Eskalation in Nahost aber nicht mehr möglich. Die Folge war, dass etliche Flüge der größten Golfairline von Europa in Richtung Dubai diese Passage nicht mehr nutzen konnten und einen massiven Umweg über Saudi-Arabien nehmen mussten. Dies ging sich in einigen Fällen aufgrund des deutlich höheren Treibstoffbedarfs nicht nonstop aus. Viele Emirates-Maschinen mussten daher umdrehen und für die längere Strecke bei einem Zwischenstopp auftanken.

Emirates verteilt Flugzeuge auf verschiedene Flughäfen

So hatten die Flughäfen Antalya, Athen, Istanbul und Budapest, Izmir, Kairo, Rhodos und Warschau unerwarteten Emirates-Besuch. Und auch der Flughafen Wien durfte sich um drei Airbus A380 kümmern, die spätabends landeten und ihren Flug nach Dubai fortsetzten, nachdem sie aufgetankt worden waren. Sie waren in London-Heathrow und London-Gatwick sowie in Manchester in Richtung Dubai unterwegs.

«Nach der gestrigen Schließung des Luftraumes musste Emirates einige Flüge umleiten oder streichen. Wir beobachten die Situation genau und unternehmen alle Anstrengungen, um die Beeinträchtigungen für unsere Kundinnen und Kunden so gering wie möglich zu halten», erklärt Elisabeth Zauner gegenüber aeroTELEGRAPH. Die Landeschefin der Golfairline für Österreich erklärt weiter, man rate Gästen, die am Dubai International Airport abfliegen oder ankommen, ihren Flugstatus online zu überprüfen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der drei Airbus A380 von Emirates in Wien. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Nahost-Luftraum: Viele Orte werden gemieden.

Umleitungen, Streichungen, verstopfter Luftraum - Nahost-Krieg stellt Airlines vor Probleme

Lufthansa-Flug LH630 nach Dubai: Kehrte am 1. Oktober um nach Frankfurt.

Iran beschießt Israel - Flüge von Lufthansa und Co. drehen um

Israel zwingt iranische Boeing 747, Flug nach Beirut abzubrechen

Israel zwingt iranische Boeing 747, Flug nach Beirut abzubrechen

ticker-emirates

Emirates leitet einige Flüge um

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin