Die drei Airbus A380 von Emirates landeten außerplanmäßig in Wien.

Wegen Nahost-EskalationStelldichein von drei Airbus A380 gleichzeitig in Wien

Aufgrund der iranischen Raketenangriffe auf Israel mussten viele Flüge der Golfairline Umwege fliegen oder ungeplant zwischenlanden. In Wien landeten gleich drei Airbus 380 von Emirates.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wer in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (1. auf 2. Oktober) von Europa in Richtung Dubai fliegen wollte, brauchte mitunter viel Geduld. Aufgrund der iranischen Raketenangriffe auf Israel konnte der Luftraum über dem Iran nicht überflogen werden. Airlines wie Emirates nuützen normalerweise einen Korridor, der von der Türkei über den Iran beziehungsweise Irak und den Persischen Golf in Richtung Vereinigte Arabische Emirate führt.

Dies war mit der Eskalation in Nahost aber nicht mehr möglich. Die Folge war, dass etliche Flüge der größten Golfairline von Europa in Richtung Dubai diese Passage nicht mehr nutzen konnten und einen massiven Umweg über Saudi-Arabien nehmen mussten. Dies ging sich in einigen Fällen aufgrund des deutlich höheren Treibstoffbedarfs nicht nonstop aus. Viele Emirates-Maschinen mussten daher umdrehen und für die längere Strecke bei einem Zwischenstopp auftanken.

Emirates verteilt Flugzeuge auf verschiedene Flughäfen

So hatten die Flughäfen Antalya, Athen, Istanbul und Budapest, Izmir, Kairo, Rhodos und Warschau unerwarteten Emirates-Besuch. Und auch der Flughafen Wien durfte sich um drei Airbus A380 kümmern, die spätabends landeten und ihren Flug nach Dubai fortsetzten, nachdem sie aufgetankt worden waren. Sie waren in London-Heathrow und London-Gatwick sowie in Manchester in Richtung Dubai unterwegs.

«Nach der gestrigen Schließung des Luftraumes musste Emirates einige Flüge umleiten oder streichen. Wir beobachten die Situation genau und unternehmen alle Anstrengungen, um die Beeinträchtigungen für unsere Kundinnen und Kunden so gering wie möglich zu halten», erklärt Elisabeth Zauner gegenüber aeroTELEGRAPH. Die Landeschefin der Golfairline für Österreich erklärt weiter, man rate Gästen, die am Dubai International Airport abfliegen oder ankommen, ihren Flugstatus online zu überprüfen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der drei Airbus A380 von Emirates in Wien. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Nahost-Luftraum: Viele Orte werden gemieden.

Umleitungen, Streichungen, verstopfter Luftraum - Nahost-Krieg stellt Airlines vor Probleme

Lufthansa-Flug LH630 nach Dubai: Kehrte am 1. Oktober um nach Frankfurt.

Iran beschießt Israel - Flüge von Lufthansa und Co. drehen um

Israel zwingt iranische Boeing 747, Flug nach Beirut abzubrechen

Israel zwingt iranische Boeing 747, Flug nach Beirut abzubrechen

ticker-emirates

Skywards: Emirates feiert 25. Geburtstag des Vielfliegerprogramms mit Sonderlackierungen - auch auf Airbus A380

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg