Boeing 767 OE-LAZ von Austrian Airlines: Länger in Montreal als geplant.

In MontrealBoeing-767-Landeklappe bereitet Austrian Schwierigkeiten

Aufgrund von Problemen mit einer Landeklappe konnte eine Boeing 767 von Austrian Airlines nicht den Flug von Montreal nach Wien antreten. Das hat Folgen. Und es gab einen weiteren Vorfall.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Zwei Vorfälle bringen den Langstreckenflugplan von Austrian Airlines durcheinander. Zum einen musste die Boeing 777-200 mit dem Kennzeichen OE-LPA Flug OS65 von Wien nach Chicago am Samstag (23. September) aufgrund eines medizinischen Notfalls unterbrechen.

Der Jet landete im irischen Shannon, wie zuerst das Portal Austrian Wings berichtete. Erst nach rund anderthalb Stunden konnte die Boeing 777 die Reise Richtung USA vorsetzen.

OE-LAE fliegt nach Montreal

Bereits am Freitagabend (22. September) konnte die Boeing 767-300 mit dem Kennzeichen OE-LAZ ihren Flug OS74 von Montreal nach Wien nicht absolvieren. Grund war laut einer Austrian-Sprecherin ein Problem der rechten Landeklappe. Nach Überprüfung in Montreal soll der Flieger der Lufthansa-Tochter am Sonntag wieder nach Wien überführt werden.

Derweil machte sich am Samstag eine andere Boeing 767-300 von Austrian auf nach Montreal. Die OE-LAE und soll die Reisenden von dort nach Wien bringen.

New-York-Flug fällt aus

Dieser Einsatz hat allerdings seinen Preis: Die OE-LAE musste dafür am Samstag Flug OS87 von Wien nach New York JFK ausfallen lassen, der gestrichen wurde. «Alle Passagiere wurden bereits entsprechend umgebucht», so die Austrian-Sprecherin. Ab Sonntag sollen alle drei Boeing 767 der Airline (OE-LAE, OE-LAY, OE-LAZ) wieder regulär fliegen.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Lufthansa: Die Flieger kommen teilweise zu Austrian Airlines.

So läuft der Dreamliner-Start bei Austrian Airlines

Ein Airbus A340-200 von Austrian Airlines: Die Maschine war von 1995 bis 2006 für die Österreicher im Einsatz. Jetzt wurde sie in den Iran verkauft.

Ex-Austrian-Airbus-A340 landen über Umweg im Iran

Boeing 777 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LPA: Technische Störung.

WC-Problem zwingt Boeing 777 von Austrian Airlines zur Umkehr

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg