Boeing 767 OE-LAZ von Austrian Airlines: Länger in Montreal als geplant.

In MontrealBoeing-767-Landeklappe bereitet Austrian Schwierigkeiten

Aufgrund von Problemen mit einer Landeklappe konnte eine Boeing 767 von Austrian Airlines nicht den Flug von Montreal nach Wien antreten. Das hat Folgen. Und es gab einen weiteren Vorfall.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zwei Vorfälle bringen den Langstreckenflugplan von Austrian Airlines durcheinander. Zum einen musste die Boeing 777-200 mit dem Kennzeichen OE-LPA Flug OS65 von Wien nach Chicago am Samstag (23. September) aufgrund eines medizinischen Notfalls unterbrechen.

Der Jet landete im irischen Shannon, wie zuerst das Portal Austrian Wings berichtete. Erst nach rund anderthalb Stunden konnte die Boeing 777 die Reise Richtung USA vorsetzen.

OE-LAE fliegt nach Montreal

Bereits am Freitagabend (22. September) konnte die Boeing 767-300 mit dem Kennzeichen OE-LAZ ihren Flug OS74 von Montreal nach Wien nicht absolvieren. Grund war laut einer Austrian-Sprecherin ein Problem der rechten Landeklappe. Nach Überprüfung in Montreal soll der Flieger der Lufthansa-Tochter am Sonntag wieder nach Wien überführt werden.

Derweil machte sich am Samstag eine andere Boeing 767-300 von Austrian auf nach Montreal. Die OE-LAE und soll die Reisenden von dort nach Wien bringen.

New-York-Flug fällt aus

Dieser Einsatz hat allerdings seinen Preis: Die OE-LAE musste dafür am Samstag Flug OS87 von Wien nach New York JFK ausfallen lassen, der gestrichen wurde. «Alle Passagiere wurden bereits entsprechend umgebucht», so die Austrian-Sprecherin. Ab Sonntag sollen alle drei Boeing 767 der Airline (OE-LAE, OE-LAY, OE-LAZ) wieder regulär fliegen.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Lufthansa: Die Flieger kommen teilweise zu Austrian Airlines.

So läuft der Dreamliner-Start bei Austrian Airlines

Ein Airbus A340-200 von Austrian Airlines: Die Maschine war von 1995 bis 2006 für die Österreicher im Einsatz. Jetzt wurde sie in den Iran verkauft.

Ex-Austrian-Airbus-A340 landen über Umweg im Iran

Boeing 777 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LPA: Technische Störung.

WC-Problem zwingt Boeing 777 von Austrian Airlines zur Umkehr

ticker-boeing-1

Boeing startet virtuelles Trainingssystem für Pilotinnen und Piloten

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies