Boeing 767 OE-LAZ von Austrian Airlines: Länger in Montreal als geplant.

In MontrealBoeing-767-Landeklappe bereitet Austrian Schwierigkeiten

Aufgrund von Problemen mit einer Landeklappe konnte eine Boeing 767 von Austrian Airlines nicht den Flug von Montreal nach Wien antreten. Das hat Folgen. Und es gab einen weiteren Vorfall.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zwei Vorfälle bringen den Langstreckenflugplan von Austrian Airlines durcheinander. Zum einen musste die Boeing 777-200 mit dem Kennzeichen OE-LPA Flug OS65 von Wien nach Chicago am Samstag (23. September) aufgrund eines medizinischen Notfalls unterbrechen.

Der Jet landete im irischen Shannon, wie zuerst das Portal Austrian Wings berichtete. Erst nach rund anderthalb Stunden konnte die Boeing 777 die Reise Richtung USA vorsetzen.

OE-LAE fliegt nach Montreal

Bereits am Freitagabend (22. September) konnte die Boeing 767-300 mit dem Kennzeichen OE-LAZ ihren Flug OS74 von Montreal nach Wien nicht absolvieren. Grund war laut einer Austrian-Sprecherin ein Problem der rechten Landeklappe. Nach Überprüfung in Montreal soll der Flieger der Lufthansa-Tochter am Sonntag wieder nach Wien überführt werden.

Derweil machte sich am Samstag eine andere Boeing 767-300 von Austrian auf nach Montreal. Die OE-LAE und soll die Reisenden von dort nach Wien bringen.

New-York-Flug fällt aus

Dieser Einsatz hat allerdings seinen Preis: Die OE-LAE musste dafür am Samstag Flug OS87 von Wien nach New York JFK ausfallen lassen, der gestrichen wurde. «Alle Passagiere wurden bereits entsprechend umgebucht», so die Austrian-Sprecherin. Ab Sonntag sollen alle drei Boeing 767 der Airline (OE-LAE, OE-LAY, OE-LAZ) wieder regulär fliegen.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Lufthansa: Die Flieger kommen teilweise zu Austrian Airlines.

So läuft der Dreamliner-Start bei Austrian Airlines

Ein Airbus A340-200 von Austrian Airlines: Die Maschine war von 1995 bis 2006 für die Österreicher im Einsatz. Jetzt wurde sie in den Iran verkauft.

Ex-Austrian-Airbus-A340 landen über Umweg im Iran

Boeing 777 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LPA: Technische Störung.

WC-Problem zwingt Boeing 777 von Austrian Airlines zur Umkehr

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin