Eines der Löcher von ganz nah.

Landung in BrasilienReifenteile schlagen Löcher in Lufthansa-Jumbo

Es passierte bei der Landung in São Paulo: Teile des Reifens schlugen Löcher in den Rumpf einer Boeing 747 von Lufthansa.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für die Passagiere war LH506 vom 10. Februar ein ganz gewöhnlicher Flug. Elf Stunden nach dem Start in Frankfurt landeten sie am nächsten Morgen planmäßig in São Paulo. Was sie nicht mitbekamen: Beim Aufsetzen auf Piste 09R des Aeroporto Internacional de São Paulo/Guarulhos wurde die Boeing 747-8 von Lufthansa beschädigt, wie das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet.

Was war passiert? Bei der Landung des Jumbo-Jets mit dem Kennzeichen D-ABYR haben sich Teile des Profils eines Reifens des rechten Hauptfahrwerks gelöst. Sie wurden mit voller Wucht gegen die Unterseite des Lufthansa-Flugzeuges geschleudert. Dort schlugen sie Löcher in den Rumpf. «Es kam bei der Landung von LH506 in Guarulhos zu einem Reifenschaden bei dem auch Panels am Rumpf beschädigt wurden», bestätigt ein Sprecher der Fluggesellschaft.

Jumbo-Jet bereits repariert

Schlimm war das alles nicht. «Nach erfolgter Reparatur konnte die Boeing 747-8 rund 48 Stunden später wieder eingesetzt werden», so der Sprecher von Lufthansa weiter. Die auf den Rückflug vom 11. Februar nach Frankfurt gebuchten 355 Passagiere wurden umgebucht.

Bilder des Schadens sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

So sah das Bugfahrwerk nach der Landung aus.

Rad schlägt Loch in MD-11 von Lufthansa Cargo

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg