Die Boeing 737-800 von Ryanair: Großer Sachschaden.
Ryanair-Zwischenfall in Rom

Boeing 737 kracht rückwärts in Haus

Ein Flugzeug von Ryanair löste sich und rollte am Flughafen Rom rückwärts in ein Gebäude. Nun fragt sich: Wer hat die B737 nicht richtig gesichert?

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist einer jener Zwischenfälle bei denen man sich sagt: «Das kann doch gar nicht passieren!» Aber es passierte. Eine Boeing 737-800 von Ryanair stand letzten Donnerstag (5. Juni) geparkt am Flughafen Rom Ciampino. Plötzlich bot sich den Mitarbeitern auf dem Vorfeld ein unheimliches Spektakel. Das Flugzeug begann langsam rückwärts zu rollen. Es wurde schneller und nach 40 Metern krachte es in das Gebäude der Flughafen-Feuerwehr.

Ein Augenzeuge sagte später zur britischen Zeitung Daily Mail: «Das Ganze dauerte nur einige Sekunden. Aber das Geräusch, als der Jet ins Gebäude krachte, war entsetzlich. Kratzendes Metall. Der Schaden war groß». Beim Aufprall wurde das rechte Höhenleitwerk des Ryanair-Jets demoliert, das Höhenruder wurde total zerfetzt. Kein Wunder. Eine Boeing 737-800 wiegt leer rund 41 Tonnen.

Großer Schaden

Der Schaden am Flugzeug wird auf rund 200.000 Euro geschätzt, wie das Nachrichtenportal Blitz Quotidiano berichtet. Die Feuerwehrstation und der Jet waren im Zeitpunkt des Zwischenfalls glücklicherweise leer. Ryanair will die Maschine nun schnell reparieren und schon bald wieder einsetzen. Die Fluggesellschaft intervenierte zudem beim Abfertigungsunternehmen und will wissen, wer vergaß, das Flugzeug korrekt zu sichern.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin