Dem Meer ganz nahe: Die Boeing steuert den Airport zum zweiten Mal an.
Umstrittenes Manöver

Boeing 727 dreht in 30 Metern Höhe über dem Meer

Anstatt in Mogadisho zu landen, dreht die Boeing 727 ab und fliegt eine Runde in sehr geringer Höhe über dem Ozean. Zwei Videos dieses Manövers sorgen derzeit für Diskussionen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eine Boeing 727 befindet sich im Landeanflug, doch kurz vor ihr setzt ein Kleinflugzeug auf der Piste auf. Die Piloten des großen Jets entscheiden sich, abzudrehen, fliegen eine 360-Grad-Runde über dem nahen Ozean und gehen dann erst runter. Dabei sinkt die Maschine über dem Wasser auf eine Höhe von 100 Fuß, also rund 30 Meter.

Zwei Videos dieses Manövers sorgen zurzeit in Social-Media-Kanälen für Diskussionen - eines zeigt die Aktion aus dem Cockpit heraus, eines vom Boden aus. Die meisten Nutzer kritisieren die Aktion als sehr gefährlich, andere verteidigen die Piloten und deren Entscheidung jedoch.

Maschine gehört Astral Aviation

Gemäß den Aufnahmen aus dem Cockpit handelt es sich bei dem Flughafen um Mogadisho in Somalia. Unklar ist, von wann die Videos stammen. Auch sonst gibt es nicht viele gesicherte Fakten. Erkennbar ist allerdings, dass es sich um eine Boeing 727-200 mit der Registrierung 5Y-MWM handelt. Die Maschine gehört der kenianische Frachtfluggesellschaft Astral Aviation und ist heute mehr als 43 Jahre alt.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin