<div class="embed-container"><iframe src="https://www.youtube.com/embed/tGAJRAcd-Oo" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

Historisches VideoSo geht Boarding für Waghalsige

Für diese Einsteigemethode muss man schwindelfrei sein: Die US-Luftwaffe hatte sie im zweiten Weltkrieg für die Rettung von Soldaten entwickelt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wer auf Bungee-Jumping oder Fallschirmspringen steht, der dürfte auch an dieser Methode, einzusteigen, etwas finden: Einfach hinsetzen und warten, bis das tieffliegende Flugzeug einen hochzieht. In die kommerzielle Luftfahrt wird sie es aber wohl eher nicht schaffen. Und das ist auch gut so. Diese Methode wurde nämlich entwickelt, um verletzte Soldaten hinter feindlichen Linien zu retten. Sehenswert ist das Erklärvideo der amerikanischen Luftwaffe allemal. Sehen Sie selbst.

Mehr zum Thema

Wackelige Landung in Toronto

Wackelige Landung in Toronto

Fliegend fit mit Manchester City

Fliegend fit mit Manchester City

Alle Flüge an einem Tag - und das wunderschön

Alle Flüge an einem Tag - und das wunderschön

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack